UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION

Das große Bewegungsfest für Schüler:innen von 10 bis 14 Jahre war am 12. Juni wieder in Wien auf dem WAC-Platz zu Gast und war es mit 1000 Teilnehmer:innen eines der größten UNIQA Trendsportfestivals in Kooperation mit der SPORTUNION jemals.

Die Vereine der SPORTUNION Wien haben auf 29 Stationen ihre Sportarten zum Ausprobieren, darunter klassische wie Fußball, Hockey oder Rudern aber auch Trendsportarten wie Ultimate Frisbee, Dodgeball und Quidditch, vorgestellt.
Wieder mit drei Stationen dabei war Stadt Wien Marketing, welches in enger Zusammenarbeit mit SPORTUNION Wien den Sport mit Spaß und Freude an die Menschen zu bringen.

43 Klassen aus 12 Schulen haben teilgenommen. Erstmals waren auch vier Gruppen des Bundesblindeninstituts bei diesem Event dabei und zeigten sich vom Angebot begeistert. Auch UNIQA VitalCoach Karin Pauer, mittlerweile das achte Jahr beim Trendsportfestival dabei, war begeistert von den vielen sportbegeisterten Jugendlichen.

SPORTUNION Wien Geschäftsführer Michael Terk wäre gern wieder Kind, denn Quidditch wäre genau seine Sportart gewesen.

Die Kooperation zwischen UNIQA und SPORTUNION ist sensationell. Man sieht den Enthusiasmus und die Begeisterung in den Gesichtern der Kinder und ich weiß das Sponsoring ist hier richtig verwendet!

Alfred Vlcek

UNIQA Landesdirektor Wien

Ich möchte mich ganz herzlich bei UNIQA bedanken. Initiativen wie das Trendsportfestival sind enorm wichtig, um Schüler:innen für Bewegung und Sport zu begeistern.  Unsere Vereine haben auch heuer wieder ein tolles Sportangebot auf die Beine gestellt, dass bei den Jugendlichen für jede Menge Action gesorgt hat. Ich freue mich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr und würde mir mehr Initiativen wie diese wünschen, damit Bewegung den Stellenwert in der Gesellschaft bekommt den sie verdient.

Dagmar Schmid

SPORTUNION Wien Präsidentin

Die SPORTUNION Wien und UNIQA sagen danke an alle Schüler:innen, Lehrer:innen und Begleitpersonen, die das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION heuer besucht haben sowie allen Vereinen und Kooperationspartnern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Das könnte dich auch interessieren...

Frau im Ehrenamt: Karin Jaros Obfrau SPORTUNION Leopoldau

»Es geht viel um Anerkennung!« Karina Jaros ist ein wahres Urgestein der SPORTUNION Leopoldau. Seit fast 60 Jahren ist die Wienerin schon beim Verein dabei, seit 2009 auch dessen Obfrau. In dieser Zeit hat Jaros einiges bewegt. Vor allem hinsichtlich Inklusion und Integration. Im Interview spricht sie über ihre Anfänge, die Zukunft und warum das

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte