Start drei weiterer DADAE-Durchgänge:

Stärkung von Väter-Töchter-Bindungen durch Sport und Gespräche

Das preisgekrönte Daughters and Dads Active and Empowered (DADAE)-Programm aus Australien geht mit drei weiteren Durchgängen dieses Jahr weiter. Dieses kostenlose Sportprogramm bietet Vätern und ihren Töchtern die Möglichkeit, gemeinsam eine neunwöchige sportliche Reise zu unternehmen, die nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch die emotionale Bindung zwischen Vätern und Töchtern stärkt.
Termine:

Durchgang 6:
26.06.24 bis 24.08.24 jeden Samstag von 9:00 bis 10:30
USZ Hetzendorf, Hervicusgasse 13-15, 1120 Wien
Nur Outdoor

Durchgang 7:
04.09.24 bis 09.11.24 jeden Samstag von 9:00 bis 10:30
USZ Hietzing, Altgasse 6, 1130 Wien
Indoor

Durchgang 8:
02.10.24 bis 07.12.24 jeden Samstag
Uhrzeit und Austragungsort werden noch bekannt gegeben
Indoor

Anmeldung für die kostenlose Teilnahme unter www.dadae.at

Eindrücke des letzten Durchgangs am Universitätssportzentrum auf der Schmelz:

Was ist DADAE?

Die Idee hinter DADAE ist einfach, aber äußerst wirkungsvoll: Väter und ihre Töchter verbringen wertvolle Zeit miteinander, indem sie eine breite Palette von Sportarten ausprobieren, von Fußball über Basketball bis hin zu Baseball. Die wöchentlichen Bewegungseinheiten sind jedoch mehr als nur sportliche Aktivitäten. Sie dienen auch als Plattform für Gespräche über wichtige Themen wie sportliche Vorbilder, Geschlechterrollen, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen.

Ein zentrales Ziel des DADAE-Programms ist es, das Selbstwertgefühl, die Gesundheit und die Bewegungsfähigkeit von Mädchen zu steigern. Indem sie in einem sicheren und unterstützenden Umfeld gemeinsam mit ihren Vätern Sport treiben, erhalten die Mädchen die Möglichkeit, ihr körperliches Potenzial zu erkunden und Selbstvertrauen aufzubauen. Die Teilnahme an diesem Programm kann langfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden der jungen Mädchen haben. DADAE richtet sich an Väter oder andere männliche Bezugspersonen, die gemeinsam mit ihren Mädchen im Vor- und Volksschulalter Zeit verbringen möchten. Dies schafft nicht nur eine Gelegenheit zur Bindung, sondern ermöglicht auch, gemeinsam aktiv zu sein und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

Wieso DADAE?

Das DADAE-Programm hat bereits in den vergangenen Jahren große Anerkennung erhalten und zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Die positive Wirkung auf die Väter-Tochter-Beziehungen und die persönliche Entwicklung der Mädchen ist unbestreitbar. Die SPORTUNION Wien ist begeistert, das DADAE-Programm in die nächsten Runden zu führen. Es ist ermutigend zu sehen, wie diese gemeinsamen sportlichen Erfahrungen nicht nur die physische Fitness fördern, sondern auch die Bindung zwischen Vätern und Töchtern stärken. Unsere Vision ist es, die nächste Generation von jungen Mädchen zu stärken und ihnen die Werkzeuge für ein gesundes, selbstbewusstes Leben zu geben.

Wie kann ich mich anmelden?

Eltern und Väter, die interessiert sind, können sich jetzt anmelden und die Chance nutzen, an diesem inspirierenden Programm teilzunehmen. Die Anmeldung ist einfach und kann online auf der offiziellen Website des DADAE-Programms vorgenommen werden (www.dadae.at). Das DADAE-Programm beweist, dass Sport nicht nur körperliche Fitness fördern kann, sondern auch eine Brücke zu wichtigen Gesprächen und stärkeren Beziehungen zwischen Vätern und Töchtern schafft. Es ist eine Investition in die Zukunft, die sowohl die individuelle Entwicklung der Mädchen als auch die Qualität der Vater-Tochter-Bindungen verbessert.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerfest mit Eröffnung der Union Trendsportanlage Prater

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 27. Juni das Sommerfest der SPORTUNION Wien statt. Über 150 Gäste, darunter zahlreiche Sportler:innen, Funktionär:innen und Ehrengäste, genossen einen geselligen Abend im Union Trendsportzentrum Prater. Besonderer Höhepunkt des Festes war die feierliche Eröffnung der umgebauten Sportstätte. Nach 12-monatiger Umbauzeit öffnet das Trendsportzentrum endlich wieder seine Pforten. Die Besucher hatten die

UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION

Das größte Bewegungsfest für Schüler:innen war am 12. Juni wieder in Wien zu Gast. Diesmal am WAC-Platz, auf einem Kunstrasen- und einem Naturrasenfeld, war es mit 1000 Schüler:innen eines der größten UNIQA Trendsportfestivals in Kooperation mit SPORTUNION jemals. Die SPORTUNION Wien Vereine haben auf 29 Stationen ihre Sportarten zum ausprobieren vorgestellt, darunter klassische Sportarten wie

UGOTCHI FunOlympics 2024

Am 11. Juni war es wieder so weit und über 500 Schüler:innen aus 14 verschiedenen Schulen stürmten den WAC-Platz, um an den UGOTCHI FunOlympics teilzunehmen. Die SPORTUNION Wien und ihre Vereine haben das Bewegungsangebot sehr umfangreich gestaltet. Von Commercial Dance über Dodgeball, Ultimate Frisbee bis hin zu Aikido und Rudern konnten sich die Kinder der

UNION WEST-WIEN Ninja Kids 2024

Der UWW Ninja Kids Wettkampf war nun bereits zum fünften Mal ein voller Erfolg. Dieses Jahr darüber hinaus sogar als Qualifikationsbewerb für den SPORTUNION NINJA Cup 2024, damit stieg die Zahl an Starter:innen erneut an und war mit 95 Teilnehmer:innen der bisher Größte im Jahr 2024. Mit dem UWW Ninja haben wir den aus dem

BOGENSPORT – European Grand Prix und Österreichische Staatsmeisterschaften

EUROPEAN GRAND PRIX Porec/Kroatien Von 03. bis 08. Juni fand das 1st Leg des European Grand Prix im Bogensport in Porec/Kroatien statt. Michael Matzner (AC Sagittarius) holte in der Klasse "Compund Team Herren" die Goldmedaille mit dem Team des Bogensportverband Österreich. SPORT AUSTRIA FINALS Innsbruck/Österreich Ebenso erfolgreich waren die SPORTUNION Wien Bogenschütz:innen bei der Österreichischen