Schmidt: “In der aktuellen Corona-Krise müssen wir Sport digital denken.“

Insgesamt 248 Sportvereine mit ihren tausenden ehrenamtlichen Funktionären bilden eine wichtige gesellschaftliche Grundsäule im Wien. Aufgrund der Corona-Krise hat sich auch das Sport- und Vereinsleben in die eigenen vier Wände und in den digitalen Raum verlagert. Um Sport und regelmäßige Bewegung weiterhin aktiv zu fördern, hat die SPORTUNION unter www.sportunion.at/wien/athome eine Online-Plattform eingerichtet als unmittelbare und kostenlose Hilfestellung für alle.

„In der aktuellen Corona-Krise müssen wir Sport digital denken. Gerade in dieser Ausnahmesituation, sind sportliche Aktivitäten zum Erhalt und zur Unterstützung unserer Fitness sowie Gesundheit von hoher Bedeutung. Die SPORTUNION hat daher eine gemeinsame Online-Plattform eingerichtet, wo die besten Beiträge unserer Vereine aus den sozialen Medien veröffentlicht werden. Es gibt also weiterhin kreative Sportmöglichkeiten – unter dem Hashtag #sportunionathome kann jeder kostenlos dabei sein. Unsere Social Wall überbrückt damit auch den echten, sozialen Kontakt, den wir an unseren Vereinsprogrammen so schätzen“, so Dagmar Schmidt, Präsidentin der SPORTUNION Wien.

Mit dieser österreichweiten Sammelaktion ermöglicht die SPORTUNION all ihren Vereinen, trotz des flächendeckenden Einstellung des Vereinsbetriebs, auf einem innovativen Weg weiterhin aktiv zu bleiben und darüber hinaus für Sport zu begeistern. Das neue kostenlose Angebot der SPORTUNION-Plattform ermöglicht es auch gemeinsam – jedoch örtlich getrennt – Sport zu machen. Jeder kann in den sozialen Medien (Instagram, Twitter, Facebook, YouTube) auch seine Freunde und Follower dazu motivieren mitzumachen und sich inspirieren zu lassen. Ziel ist es den Zusammenhalt zu fördern und alle Kräfte in dieser schwierigen Zeit effektiv zu bündeln, damit die Menschen in unserem Land sportlich fit bleiben.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO