Dodgeball: Ein Blick auf den fesselnden und dynamischen Sport

Dodgeball, ein faszinierendes und energiegeladenes Ballspiel, hat sich im Laufe der Jahre von einem einfachen Schulhofspiel zu einem organisierten und wettbewerbsorientierten Sport entwickelt. Mit Wurzeln in verschiedenen Kulturen und Traditionen hat Dodgeball eine reiche Geschichte und ist heute in vielen Ländern auf der ganzen Welt beliebt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte, die Regeln und die Faszination hinter diesem aufregenden Sport.

Was ist Dodgeball?

Vergleichbar mit Völkerball, jedoch mit einer völlig neuen Dynamik.

“Völkerball…? Oh ja, das Spiel aus der Schulzeit!” Tatsächlich wird “Dodgeball” auf Deutsch mit “Völkerball” übersetzt. Doch abgesehen von der Grundidee eines Abwurf- und Ausweichspiels, das von zwei Teams gespielt wird, unterscheidet sich dieser Sport erheblich von den Erinnerungen an den klassischen Schulhof. Sobald du den Reiz von Dodgeball erlebt hast, fällt es den meisten schwer, sich erneut für den – ohne Abwertung zu sagen – etwas veralteten Vorläufer zu begeistern. Dodgeball ist schneller, abwechslungsreicher, inklusiver und schlichtweg unterhaltsamer! Überzeuge auch dich selbst davon und schau auf unserer Homepage vorbei, um an einem unserer Trainings teilzunehmen!

Geschichte und Ursprung

Die Wurzeln des Dodgeball lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Bereits im antiken Griechenland wurde ein ähnliches Ballspiel namens “Episkyros” gespielt, bei dem Spieler versuchten, den Ball auf ihre Gegner zu werfen, um sie aus dem Spiel zu eliminieren. Diese Grundidee des “Ausweichens und Werfens” bildete die Grundlage für das moderne Dodgeball. In Nordamerika entwickelte sich Dodgeball zu einem beliebten Schulhofspiel, das sich rasch verbreitete und verschiedene Varianten annahm.

NasytNutcrackers2

Spielregeln und Ablauf

In Dodgeball treten zwei Teams mit dem Ziel an, ihre Gegner durch das Treffen mit Bällen zu eliminieren oder den Ballbesitz des anderen Teams zu erlangen. Die grundlegenden Regeln variieren je nach Variante und Wettbewerbsebene, aber das Ziel bleibt konstant: Spieler aus dem gegnerischen Team ausscheiden zu lassen. Spieler, die von einem Ball getroffen werden, verlassen das Spielfeld, kehren jedoch zurück, wenn ein Teamkollege einen Gegner trifft. Ein Spiel kann auf Zeit oder bis zur Eliminierung des gesamten gegnerischen Teams gespielt werden.

Wettbewerbsniveau und Organisation

Dodgeball hat sich zu einem organisierten Sport entwickelt, der auf lokaler, nationaler und sogar internationaler Ebene gespielt wird. Verschiedene Länder haben Dodgeball-Verbände und -Ligen gegründet, um Turniere, Meisterschaften und andere Wettkämpfe zu organisieren. Der Österreischische Verband zählt zu erfolgreichsten Verbänden der Welt. In den letzten Jahren konnte die Nationalteams insgesamt 7x EUROPAMEISTER und 3x WELTMEISTER werden! Diese Wettbewerbe ziehen Spieler unterschiedlicher Fähigkeitsstufen an, von Amateuren bis hin zu hochqualifizierten Athlet:innen, die ihre Ausweichtechniken, Wurfpräzision und Teamstrategien perfektionieren.

Die Faszination von Dodgeball

Dodgeball übt eine einzigartige Faszination aus, da es sowohl Geschwindigkeit als auch Strategie erfordert. Spieler müssen nicht nur schnell ausweichen und präzise werfen können, sondern auch taktisch kluge Entscheidungen treffen, um das Spiel zu gewinnen. Dodgeball fördert die Teamarbeit und den Teamgeist, da eine effektive Kommunikation und Zusammenarbeit entscheidend sind, um erfolgreich zu sein.

Ein Sport für alle

Dodgeball ist ein zugänglicher Sport, der Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe anspricht. Von Schulkindern bis hin zu Erwachsenen, von Freizeitspielern bis zu ernsthaften Wettkämpfern – Dodgeball bietet eine unterhaltsame und aktive Möglichkeit, sich zu bewegen, Spaß zu haben und gleichzeitig sportliche Fähigkeiten zu verbessern.

Insgesamt ist Dodgeball weit mehr als nur ein Spiel – es ist ein Sport, der Geschichte, Adrenalin und Gemeinschaft verbindet. Mit seiner fesselnden Dynamik und seiner reichen Tradition wird Dodgeball zweifellos weiterhin Menschen auf der ganzen Welt begeistern und zusammenbringen.

The Nasty Nutcrackers

Österreichs erster und wie sie sich selbst bezeichnen „schönster und elegantester“ Dogdeballverein wurde 2012 gegründet und mischt seitdem bei jedem Dodgeball Austria Turnier ganz oben mit. Ihr Markenzeichen, die markanten Tütüs in Pink, kombiniert mit dem bedrohlichen Schwarz der Trikots stehen für ihr Motto „unten süß, oben gefährlich“ und symbolisieren die Vereinskultur der Nasty Nutcrackers: ein herzliches, dynamisches und lustiges Team, dass seine Gegner nach Spielanpfiff allerdings ordentlich das Fürchten lehrt. Das zeigt die prallgefüllte Trophäenkammer – neben den Nationalteam-Erfolgen konnten die Nasty Nutcrackers zahlreiche Top-Platzierungen und Meistertitel in der Austrian Dodgeball League feiern.

Bei den Nasty Nutcrackers sind alle Wilkommen – ob Starter oder Fortgeschrittene, für alle gibt es eine Schnupper- und Trainingsmöglichkeit.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“