Hockey: Die erfolgreiche Mannschaftssportart mit Schläger & Ball

Hockey ist eine aufregende Mannschaftssportart, die auf der ganzen Welt gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, den Ball mit einem Hockeyschläger in das gegnerische Tor zu schlagen und dabei mehr Tore als der Gegner zu erzielen. Das Spielfeld ist ähnlich wie beim Fußball, jedoch mit kürzeren Abmessungen und mit Toren am Ende des Spielfeldes.

Hockey erfordert sowohl körperliche Ausdauer als auch Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Spieler müssen in der Lage sein, den Ball zu passen und zu dribbeln, während sie sich schnell über das Spielfeld bewegen und dabei von ihren Gegnern bedrängt werden. Viele Spieler tragen Schutzkleidung wie Schienbeinschoner und Handschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.

Hockey wird von Frauen und Männern auf der ganzen Welt gespielt und ist auch ein wichtiger Teil der Olympischen Spiele. Es ist eine aufregende und dynamische Sportart, die sowohl für Spieler als auch für Zuschauer eine Menge Spaß macht.

Der österreichische Hockey Verband zählt zweifellos zu den erfolgreichsten Mannschaftssportarten des Landes. Die Hallenhockey-Herren haben sich in der Weltrangliste an die Spitze gekämpft und konnten zahlreiche beeindruckende Erfolge feiern. Mit den Europameistertiteln in den Jahren 2010, 2018 und 2022 sowie den beiden Weltmeistertiteln in 2018 und 2022 stehen sie derzeit an der Spitze der Hockeywelt.

Aber auch die österreichischen Frauen zeigen sich äußerst erfolgreich auf internationalem Parkett. Mit dem Vize-Weltmeistertitel 2022 gelang dem Team des ÖHV ein historischer Erfolg, der das enorme Potenzial und die Stärke der Spielerinnen unterstreicht.

Die außergewöhnlichen Leistungen dieser Mannschaften machen den österreichischen Hockey Verband zu einem Vorbild für den Sport im Land und sorgen für Begeisterung und Stolz in der gesamten Nation.

Der Wiener Athletiksport Club (WAC) – Tradition und Erfolg im österreichischen Hockeysport!

Der Wiener Athletiksport-Club (WAC) kann mit Stolz behaupten, einer der traditionsreichsten und ältesten Allround-Sportvereine Österreichs zu sein. Gegründet wurde der Club 1896, bereits 1900 wurde die erste Hockeysektion am europäischen Festland gegründet. Mit seiner beeindruckenden Geschichte im Wiener Prater ist der Verein eine wahre Institution im österreichischen Hockeysport.

52965230488_c3a9881568_o

Die Erfolge des WAC sprechen für sich: Mit insgesamt 33 Meistertiteln bei den Herren und 26 Meisterschaften bei den Damen gehört der Club zweifellos zu den erfolgreichsten im Land. Diese beeindruckende Bilanz ist das Ergebnis harter Arbeit, Leidenschaft und Teamgeist, die den WAC zu einem wahren Gewinner machen.

Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte war die Errichtung eines eigenen Kunstrasenplatzes auf der Heimstätte des WAC im Sommer 2017. Dieses ehrgeizige Projekt, bekannt als “Heimstätte“, wurde durch eines der größten Crowdfunding-Projekte im österreichischen Sport finanziert. Die Unterstützung und Begeisterung der Fans und Mitglieder machten es möglich, diesen hochmodernen Kunstrasenplatz zu verwirklichen und bieten den Spielern und Spielerinnen optimale Bedingungen für Training und Wettkämpfe.

Der WAC bleibt seinen Wurzeln treu und hat sich zu einem Zentrum für sportliche Exzellenz und Gemeinschaft entwickelt. Durch seine langjährige Präsenz im österreichischen Hockeysport hat der Club eine starke Verbindung zu seinen Mitgliedern und der lokalen Gemeinschaft aufgebaut.

Der Wiener Athletiksport-Club (WAC) – Eine stolze Vergangenheit, eine vielversprechende Zukunft und ein Verein, der den Hockeysport in Österreich auf beeindruckende Weise repräsentiert!

Lust auf Hockey im Prater bekommen? Alle Spieltermine und Trainings

Die Sportvereinigung Arminen: Tradition trifft auf zukunftsweisende Entwicklungen!

Die Sportvereinigung Arminen (SV Arminen) in Wien ist stolz darauf, zu den ältesten und traditionsreichsten Hockeyclubs Österreichs zu zählen. Mit beeindruckenden sportlichen Erfolgen kann der Verein auf eine glanzvolle Geschichte zurückblicken. Der Verein kann mit beeindruckenden Rekorden aufwarten: Mit 48 Meistertiteln bei den Herren und 42 Meisterschaften bei den Damen ist die SV Arminen ein unangefochtener Rekordmeister.

52949223649_27cae5a50e_o

Das Vereinsgelände im Waldstadion im 17. Wiener Gemeindebezirk wird derzeit mit einer einzigartigen Hockeyhalle und einem hochmodernen Kunstrasen der neuesten Generation ausgestattet.

Neben der erfolgreichen Hockeyabteilung gab es in der Vergangenheit auch Sektionen für Touristik, Fußball, Fechten und Rudern. Die Wassersportler der Arminen machten sich schließlich selbständig und wurden Namensgeber für die bekannte Arminen-Straße an der Alten Donau im 22. Wiener Gemeindebezirk.

Ein besonderer Höhepunkt für die Sportvereinigung Arminen ist das aktuelle Hallenprojekt. Die geplante Hockeyhalle im Waldstadion soll den Trainingsbetrieb ganzjährig ermöglichen und die Infrastruktur den hohen Ansprüchen des Vereins gerecht werden lassen. Mit finanzieller Unterstützung der Mitglieder sowie von Stadt und Bund wird dieses ehrgeizige Vorhaben verwirklicht. Die Halle wird modern und funktional ausgestattet sein, und mit Platz für insgesamt 600 Menschen und einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach wird sie zu einem wahren “Schmuckkästchen”.

Lust auf Hockey in Hernals bekommen? Alle Spieltermine und Trainings

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO