SPORTUNION feiert landesübergreifenden Sportbesinnungstag in Loretto

Burgenlandzum Originalbeitrag

Loretto, 7. Mai 2023 | Die SPORTUNION Burgenland lud vergangenes Wochenende gemeinsam mit der SPORTUNION Wien und der SPORTUNION Niederösterreich zum landesverbandsübergreifenden Sportler:innen Besinnungstag in Basilika Maria Loretto. Dabei standen Führungen durch die Klosteranlage sowie zu den angrenzenden SPORTUNION Vereinen UTC Loretto und SPORTUNION Verein der Freunde Lorettos am Programm. Als Höhepunkt des Tages wurde gemeinsam die heilige Messe in der Basilika mit Priester Johannes Lackner (Olympic und Paralympic Seelsorger) und Pfarrer Stefan Vukits gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Saxophon-Ensemble der Triathlon-SPORTUNION Wien. Über 100 Besucherinnen und Besucher aus SPORTUNION Vereinen ließen sich diesen Sporbesinnungstag nicht entgehen.

Gemeinsame Veranstaltung

„Die Idee zum landesverbandsübergreifenden Sportlerbesinnungstag wurde 2017 in Mayerling geboren, wo wir bei unseren Freunden der SPORTUNION Wien zu Gast waren. Seitdem waren wir 2018 an der Reihe und luden in die Haydnkirche Eisenstadt. Nachdem wegen der Pandemie einige Jahre pausiert wurde und wir letztes Jahr im Stephansdom Wien zu besuch waren, ging es heuer wieder ins Burgenland nach Loretto,“ freut sich Präsidentin Karin Ofner über die gelungene Wiederholung des Events. „Mir ist es wichtig, dass wir die christlichen Werte, wie wir sie auch in unseren Statuten verankert haben, auch leben. Dazu gehört nicht nur, mit unserem Gegenüber respektvoll und fair umzugehen, sondern auch besinnliche Tage wie heute zählen dazu,“ so Präsidentin Ofner abschließend. Für die reibungslose Umsetzung sorgte das Team der Pfarre Loretto genauso wie die beiden Vereine UTC Loretto und Verein der Freunde Lorettos.

bild2_sportler-innen_besinnungbild6_sportler-innen_besinnung

Gelungenes Programm

Der erste Programmpunkt war das Eintreffen vor der Basilika, wo die SPORTUNION Burgenland ihre Gäste mit burgenländischen Jausen und einem Sektempfang erwartete. Von dort ging es dann nach einer Begrüßung durch Präsidentin Ofner, die auch ihre Kollegin aus Wien Präsidentin Dagmar Schmidt und ihren Kollegen aus Niederösterreich Präsident Raimund Hager begrüßen durfte, zur heiligen Messe in die Basilika. Nach der Messe durften die Besucherinnen und Besucher zwischen einer Führung durch die Klosteranlage und einer Führung zu den ansässigen SPORTUNION Vereinen wählen. Anschließend lud die SPORTUNION Burgenland zu Speis und Trank unter der schönen musikalischen Umrahmung des Saxophon-Ensembles der Triathlon-SPORTUNION Wien unter der Leitung von Dr. Martin Zehetner. Im Garten der Klosteranlage blieb beim gemütlichen Ausklang Gelegenheit für viele persönliche Gespräche zwischen den zahlreichen Vereins- und Verbandsfunktionärinnen und -funktionären.

bild4_sportler-innen_besinnung

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner (Burgenland), Präsidentin Dagmar Schmidt (Wien) und Präsident Raimund Hager (Niederösterreich) betonten unisono, dass der gemeinsam eingeschlagene Weg des landesverbandsübergreifenden Sportlerbesinnungstages weitergegangen werden soll. Im Jahr 2024 trägt erneut die SPORTUNION Niederösterreich den Kulturtag aus.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen