Der 4. West-Wien Ninja Kids Wettkampf fordert viel Geschick

Der 4. West-Wien Ninja Kids Wettkampf stellt Kinder von 6 bis 12 Jahren in zwei Altersgruppen auf die Probe. Auf zwei Parcours laufen, klettern und springe die Ninjas um die Wette.

Am 30. April ist es wieder soweit, der West-Wien Ninja Kids Wettkampf geht in die 4. Runde und fordert Geschick, Balance, Koordination, Kraft und Ausdauer der Kinder. Mit Spaß und Motivation soll den Ninja Kids die Möglichkeit geboten werden ihre bereits erlernten Fähigkeiten auf die Probe zu stellen und Wettkampfluft zu schnuppern.

Hierbei steht der Spaß und das positive Erlebnis der Kinder im Vordergrund!

Anmeldeschluss: Montag, der 24. April 2023

Zeitplan:
Start Kinder 6-8 Jahre 09:00 Uhr / Kinder 9-12 Jahre 13:00. Dauer der ersten Runde sind ca. 90 Minuten. Anschließend (10:30-11:00 & 14:30-15:00 Umbau) starten wir gleich mit den besten Kindern der Vorrunde ins Finale. Dauer der zweiten Runde wird etwa 60 Minuten sein. Anschließend werden die besten drei Kinder je Kategorie gekürt.

Ziel:
Die Kinder können zeigen, was sie alles unterm Jahr im Turnsaal gelernt haben. Durch den vorgegebenen Parcours steht vor allem Spaß im Vordergrund, aber auch die Motivation diesen so gut als möglich zu bewältigen und vielleicht den Titel West-Wien Ninja Kid nach Hause zu tragen.

Inhalte des Parcours:
Der Parcours fordert Rumpfstabilität, Balance, Schnelligkeit und Mut.

Weitere Infos

Termin und Ort:

Kinder 6-8 Jahre:
Vorrunde:  30. April 2023, 09:00-10:30 Uhr
Finale:       30. April 2023, 11:00-12:00 Uhr
Siegerehrung: 12:30 Uhr

Kinder 9-12 Jahre
Vorrunde:  30. April 2023, 13:00-14:30 Uhr
Finale:       30. April 2023, 15:00-16:00 Uhr
Siegerehrung: 16:30

Ort: Auf der Schmelz 6, 1150 Wien, Halle 5 & 6

Ninja_Kids_UWW

Das könnte dich auch interessieren...

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO

YOUNG ATHLETES 2025: Erfolgreicher Auftakt in der Region OST

Eisenstadt, 22. März 2025 – Mit einem erfolgreichen Auftaktevent startete am vergangenen Samstag das Nachwuchsförderprojekt "Young Athletes" in der Region OST. Rund 40 talentierte Nachwuchssportler:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kamen in Eisenstadt zusammen, um ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu testen und sich weiterzubilden. Im Fokus des Events standen verschiedene sportliche Tests, die den aktuellen

Pickleball verbindet: Sport, Inklusion und internationales Flair beim 2. Rackathletes Pickleball Cup

Mit Spannung erwartet und voll neuer Highlights: Der 2. Rackathletes Pickleball Cup am 9. März 2025 im Ballsportgymnasium in Wien brachte nicht nur hochklassige Matches, sondern setzte mit dem 1. Diversity Pickleball Team Cup – ein Racketlon Unified Event – ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport. Internationale Gäste, emotionale Momente und eine reibungslose Organisation

GLADIATOREN on Tour: Ein Team mit Herz und Einsatz erobert Österreich

Seit 2020 begeistert der SPORTUNION Wien Gladiator als aufblasbarer Hindernisparcours Menschen in ganz Österreich. Doch hinter dem Erfolg steht nicht nur eine großartige Idee, sondern vor allem ein engagiertes Team, das mit Leidenschaft und unermüdlichem Einsatz den Gladiator von Event zu Event bringt. Gemäß dem SPORTUNION-Motto "Wir bewegen Menschen" wird hier nicht nur sportliche Betätigung