Leitfaden zum Energiekostenzuschuss für Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit

Österreichzum Originalbeitrag

Die Sport Austria hat in Kooperation mit dem österreichischen Tennisverband einen von der  Steuerberatungskanzlei „TPA“ aufbereiteten Leitfaden zum Energiekostenzuschuss der Bundesregierung für Unternehmen bereitgestellt. In diesem „Förderprogramm“ sind auch gemeinnützige Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit antragsberechtigt.

Die Voranmeldung für den Energiekostenzuschuss war von 7. bis 21. November 2022 möglich. Angemeldete Verbände und Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit haben mittlerweile eine Absendebestätigung und Informationen über den Zeitraum für die formale Antragseinreichung erhalten. Da die Fördermittel beschränkt sind und das „first come – first served“-Prinzip gilt, empfiehlt die Sport Austria wir die Einreichung zeitnahe vorzunehmen. Der übermittelte Leitfaden soll dabei unterstützen.

Hier der Leitfaden zum Download: Energiekostenzuschuss-Antrag für Vereine mit unternehmerischer Tätigkeit

Für weitere Infos verweisen wir auch auf den TPA-Webcast zu diesem Förderprogramm – abrufbar mit allen weiteren Infos via TPA-Homepage und auch YouTube. Der Beitrag ist unten im Artikel eingebettet. Sobald es Energiekostenzuschussprogramme gibt, die auch für Vereine ohne “unternehmerischer Tätigkeit” relevant sind, informieren wir euch natürlich.

Webcast mit Steuerberater Günther Stenico

Das könnte dich auch interessieren...

Anmeldung Bewegt im Park 2025

Was ist „Bewegt im Park“? „Bewegt im Park“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportministerium und der Sozialversicherung. Das Programm wird vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport und der WiG – Wiener Gesundheitsförderung finanziert. Die Umsetzung erfolgt durch die Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, sowie durch den Österreichischen

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.

SPORTUNION Wien Landeskonferenz 2024

Einladung zur Landeskonferenz der SPORTUNION Wien - Am 14. November 2024 findet die jährliche Landeskonferenz der SPORTUNION Wien im Haus des Sports in der Prinz Eugen-Straße 12, 1040 Wien. Hier findet ihr die Einladung. Anmeldung Wir würden uns freuen, dich und bis zu zwei weitere Mitglieder deines Vereins bei unserer Landeskonferenz begrüßen zu dürfen. Um