UGOTCHI Fußballturniere

Nach zweijähriger Pause rollt das Leder wieder. Rund 200 Kinder hatten große Freude an der Wiederauflage des UGOTCHI Fußballturniers im USZ Hietzing und zeigten jede Menge Einsatz und Teamgeist am Spielfeld.

Den Anfang machten die Mädchen am 24. November. Für viele war es das erste Turnier, dementsprechend groß war die Begeisterung. Spannende Spiele und lautstarke Fans brachten die Halle zum Beben. Die mitgereisten Klassenkolleginnen und Kollegen unterstützten mit Plakaten und Sprechgesängen. Da hatten es die Coaches sichtlich schwer Anweisungen an die Spielerinnen zu geben.

Am 1. Dezember folgten dann die Burschen. Der Ehrgeiz und die Vorfreude war auch ihnen ins Gesicht geschrieben. Voller Motivation legten die neun Teams los und schossen Tor um Tor. In einer sehr gut gefüllten Halle im USZ Hietzing kämpften acht Teams auf sehr hohem Niveau begleitet von den Anfeuerungsrufen von Eltern und ihren Klassen. Fallrückzieher und Traumparaden waren natürlich auch zu bewundern.

Im Rahmen der beiden Fußballturniere spielten Schulen aus ganz Wien gegeneinander. Fairness und die Freude endlich wieder zu spielen prägten die Matches. Neben den Turniersiegern wurden auch die fairsten Mannschaften mit dem UGOTCHI Fairplay-Preis ausgezeichnet.

Vergeben wurde die Preise von Landesjugendreferent Roman Glisic, USC Landhaus-Torfrau Ines Karlovits und UGOTCHI höchstpersönlich.

Vielen Dank an unseren Partner Stadt Wien Marketing und die zahlreichen Spieler:innen und Trainer:innen, die so ein tolles Fußballfest ermöglicht haben!

Das könnte dich auch interessieren...

Strahlende Erfolge und mitreißende Momente: Die SPORTUNION Wien ehrte ihre Staatsmeister:innen 2025

Die diesjährige Staatsmeister:innenehrung der SPORTUNION Wien verwandelte die Sport Arena Wien erneut in einen Ort voller Stolz, Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Moderatorin Theresa Eder führte mit Schwung und Charme durch den Abend und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus feierlicher Atmosphäre und humorvollen Akzenten. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten unterhaltsame Bühnenspiele für Abwechslung und

YOUNG ATHLETES Abschlussevent Region Ost

Am 16. November 2025 fand im Olympiastützpunkt Niederösterreich in St. Pölten das letzte gemeinsame Präsenzcoaching der YOUNG ATHLETES – Region OST statt. In motivierender Atmosphäre trafen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler, um voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und das erfolgreiche Projektjahr gemeinsam abzuschließen. Workshops für die Athlet:innen Für die teilnehmenden Sportler:innen wurden

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,