Startschuss der „Young Athletes“ in Innsbruck geglückt

Am Samstag startete nun auch in Tirol mit „Young Athletes“ ein neues Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION Österreich für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt 18 Sportler:innen aus 6 verschiedenen Sportarten waren bei der Auftaktveranstaltung in Innsbruck am Universitäts-Sportinstitut voll motiviert dabei und wurden in Athletik, Mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft.

Die Talente meisterten am Samstag alle sportpsychologischen und sportphysiologischen Testungen souverän und knüpften neue Bekanntschaften. „Ihr alle habt heute beeindruckende Leistungen gezeigt. Trainiert weiterhin so fleißig und vor allem, habt Spaß dabei. Im Leistungssport geht es vorwiegen darum, dass ihr Leidenschaft an der Sportart habt, die ihr ausübt.“, so Günther Mitterbauer, SPORTUNION Tirol Ehrenpräsident, zum Abschluss des Auftaktevents.

Unterstützung auch für Eltern und Coaches

Über ein Jahr lang werden nicht nur die Athlet:innen an hochwertigen Workshops in den Bereichen Sportwissenschaft, Sporternährung und Sportpsychologie teilnehmen. Sondern auch für das Umfeld, Eltern und Trainer:innen gibt es Angebote, Ausbildungen zu absolvieren. Den Abschluss des Programms bildet dann ein Young Athletes-Camp in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn in den Herbstferien, bei dem dann alle Young Athletes aus ganz Österreich zusammenkommen.

Vom Breiten- zum Spitzensport

“Einzelne Vereine bringen immer wieder gute Leistungssportlerinnen und Leistungssportler hervor, aber in der breiten Masse fehlt es. Vor allem, wenn ich mir Länder wie Norwegen ansehe. Bewegung und Sport gehören dort zum täglichen Brot. Je mehr Menschen im Breitensport aktiv sind, desto mehr schaffen es auch in den Spitzensport”, sagt der Programm-Botschafter und ehemalige Olympia-Medaillengewinner Christoph Sumann, der bei der Auftaktveranstaltung der Region Süd in der Steiermark dabei war.

Testung_Foto_Hermann_Juen-scaled-1
WarmUP_Foto_Hermann_Juen-scaled-1
Fokus_Foto_Hermann_Juen-scaled-1

Fotos: ©Hermann Juen

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige