Preis für nachhaltige Sportvereine im Rahmen des 10. Wettbewerbs “nachhaltig gewinnen!”

Österreichzum Originalbeitrag

Der Wettbewerb “nachhaltig gewinnen!” findet bereits zum 10. Mal statt. Auch dieses Jahr können nachhaltige Sportvereine (finanziert durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport – BMKÖS) am Wettbewerb teilnehmen. Einreichschluss ist der 31. August 2021.

In der Sonderkategorie „Nachhaltiger Sportverein” können alle Sportvereine in Österreich einreichen. Nach derzeitigem Stand sind geplant drei Hauptpreisträger auszuzeichnen (Preisgeld je 1.500€) sowie drei Motivationspreisträger (Preisgeld je 500€), je mehr Nachhaltigkeitsaktionen man sich im Aktionsplan vornimmt bzw. durchgeführt wurden, umso größer ist die Chance zu gewinnen.

Einreichvoraussetzungen

(siehe auch https://nachhaltiggewinnen.at/teilnahmebedingungen.htm#sportverein)

1.       Die Nachhaltigkeitsselbstbewertung Ihres Sportvereins mit Hilfe des Tools auf https://www.nachhaltiger-sport.at/selbsttest-fragen/ (am Ende wird ein individueller Link mit dem Bewertungsergebnis generiert, diesen per mail an die unten angegebenen Adressen schicken)

2.       Die Erstellung eines Aktionsplans mit formulierten Nachhaltigkeitszielen des Sportvereins für die nächsten zwei Jahre, eine Vorlage für den Aktionsplan (kann in Word kopiert werden) finden sie unter: www.nachhaltiger-sport.at/standardvorlage-fuer-einen-aktionsplan/

3.       Den Link mit dem Ergebnis der Nachhaltigkeitsselbstbewertung  sowie den Aktionsplan mailen Sie bitte an die folgende Adresse: felix.heckl@umweltbundesamt.at

Prämierung nach Juryentscheidung

Der Entscheid der Jury ist endgültig. Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Prämiert werden die Leistungen der Sportvereine. Es besteht kein Anspruch auf die Nennung von Namen einzelner Personen. Aufwendungen, die aufgrund einer Bewerbung entstehen, werden nicht zurückerstattet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich einverstanden, dass die Rechte der eingereichten Texte, Dokumentationen und Bildmaterialien mit der Anmeldung an das Netzwerk „Green Events Austria“ übergehen. Diese werden ausschließlich für die Informationsaufbereitung und Bewusstseinsbildung zum Thema „Nachhaltiger Sport“ eingesetzt. Eine kommerzielle Verwendung der Daten und Informationen wird ausgeschlossen.

Green Events Austria Konferenz am 18. November 2021

Weitere Infos sind auf der Seite der Infothek Green Events – das webbasierte Informationsportal zu finden. Dieses bündelt Informationen für eine nachhaltige Eventbranche und ist Plattform für Veranstalter/innen, Produzent/innen und Dienstleister/innen. Die Green Events Austria Konferenz 2021 wird am 18. November 2021 im MAK Museum Wien stattfinden. Die Preisträger des Wettbewerbs „nachhaltig gewinnen!“ werden am Abend der Konferenz im Rahmen der Green Events Austria Gala u.a. von Frau BM Leonore Gewessler und Stadtrat Jürgen Czernohorszky ausgezeichnet, Sportminister Werner Kogler ist angefragt.

Für allfällige Fragen zur Einreichung steht Herr Jörg Meixner (joerg.meixner@gmx.net, 0650/6868515) zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige