In Memoriam Ehrenpräsident Dr. Hubert Schir

Die SPORTUNION Tirol trauert um einen langjährigen Weggefährten als Präsident, als Ehrenpräsident sowie als Vereinsobmann der Turnerschaft Innsbruck und sie trauert besonders um einen lieben Freund.

Dr. Hubert SCHIR

Bild1

„Gute Menschen gleichen Sternen,

sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.“

Uns bleibt die Erinnerung an einen Menschen, der mit Herz und Verstand unsere SPORTUNION-Familie nicht nur gelebt, sondern darüber hinaus seine Funktionen mit viel Engagement ausgeübt hat. Er war ein wichtiger Botschafter unserer Werte und Ziele.

Sein Einsatz sowie seine Verdienste um den Sport wurden allgemein geschätzt und öffentlich mit dem Sportehrenzeichen des Landes Tirol sowie dem Goldenen Ehrenzeichen der SPORTUNION Österreich ausgezeichnet.

Hubert war 22 Jahre lang Obmann der TURNERSCHAFT Innsbruck (1967 – 1989), 32 Jahre lang Mitglied im Tiroler Landessportrat, 11 Jahre lang Präsident der SPORTUNION Tirol  (1989 – 2000) und seitdem hat er uns als Ehrenpräsident weiterhin tatkräftig unterstützt.

Sein persönliches Wesen sowie seine Offenheit im Umgang mit anderen haben alle geschätzt, und so wird uns Hubert noch lange in Erinnerung bleiben.

Der Herrgott vergelte ihm alles Gute, das er seiner Familie, seinen Freund:innen dem Sport und vielen seiner Sportfunktionär:innen in seinem langen Leben erbracht hat.

In tiefer Anteilnahme trauern wir mit seinen Familienangehörigen. Er ruhe in Frieden.

 

Günther Mitterbauer                                       Christoph Kaufmann                                    Christian Lettner

      Ehrenpräsident                                                       Präsident                                                  Geschäftsführer

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige