Übungsleiter:in Spezialmodul Padel 2025

Vom 11. bis 13. Juli 2025 fand in der modernen Anlage des Union Freizeit & Gesundheits Sport Vereins (UFG) in St. Pölten das erste Übungsleiter:in Spezialmodul Padel der SPORTUNION Niederösterreich in enger Kooperation mit der Austrian Padel Union statt.

Insgesamt 16 motivierte Teilnehmer:innen nahmen an dieser neuartigen Ausbildung teil, die unter der fachkundigen Leitung von Álvaro Gaspar Dionis stand – einem erfahrenen Referenten mit fundierter Expertise in der Sportart Padel.

Ziel und Aufbau der Ausbildung

Das Spezialmodul richtete sich an Personen, die sich im Bereich Padel engagieren und eine fundierte Grundausbildung für Trainings- und Übungsleiter:innen durchlaufen möchten. Der Lehrgang verband theoretische Grundlagenvermittlung mit einem praxisorientierten Ansatz.

Theorieinhalte umfassten unter anderem:

  • Geschichte und Entwicklung des Padelsports (national und international)
  • Bedeutung und Potenzial der Sportart in Österreich
  • Grundlagen zu Court-Maßen, Ausrüstung und Spielregeln
  • Rolle und Selbstverständnis eines Coaches als Vorbild
  • Didaktik von Gruppentrainings, Workshops und Events
  • Community Building und Aktivierungsstrategien für Vereine

 

Im Mittelpunkt standen praxisnahe Lerneinheiten mit methodischen Progressionen für Anfänger:innen, Kinder und fortgeschrittene Spielniveaus. Die Inhalte reichten von:

  • Einführung ins Padelspiel (Griffhaltung, Aufwärmspiele, erste Ballkontakte)
  • Techniktraining (Vorhand, Rückhand, Volley, Lob, Überkopf)
  • Spielen mit der Wand – eine zentrale Besonderheit des Padels
  • Taktische Spielformen und Coachingansätze im 2-gegen-2
  • Anleitung zu Aufschlag- und Rückschlagtechniken

 

Besonderes Augenmerk wurde auf die methodische Vermittlung und das Erlernen der richtigen Spieleröffnung gelegt, ebenso wie auf das Üben mit Zielbällen und die spielerische Verbesserung des Eigenkönnens.

Abschließende Prüfungen & Eventorganisation

Am letzten Tag stellten sich die Teilnehmer:innen einer praktischen Prüfung in Kleingruppen. Dabei galt es, Trainingseinheiten mit echten „Schüler:innen“ zu leiten und das erworbene Wissen umzusetzen. Den Abschluss bildete ein gemeinschaftliches Turnierformat („Torneo Americano“ bzw. „King of the Court“), bei dem nicht nur der sportliche Ehrgeiz, sondern auch der Spaß am Spiel im Vordergrund stand.

 

Mit dem ersten Übungsleiter:innen-Spezialmodul Padel wurde ein wichtiger Grundstein für die strukturierte Verbreitung und Qualitätsentwicklung dieser aufstrebenden Sportart in Niederösterreich gelegt. Die Begeisterung und das Engagement der Teilnehmer:innen sowie die hohe Fachkompetenz von Referent Álvaro Gaspar Dionis machten das Wochenende zu einem vollen Erfolg – mit viel Potenzial für eine Fortsetzung im kommenden Jahr.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).