SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Landesmeisterschaft Kunstturnen

Nach langer Pause fand am 21. Juni 2025 wieder eine SPORTUNION Landesmeisterschaft im Kunstturnen statt. Junge Turner:innen zeigten gemeinsam ihr Können in den Kinderstufen.

Für junge Turner:innen der Nachwuchsklassen wurde gemeinsam die Landesmeisterschaft im Kunstturnen ausgetragen. Das Team rund um Andrea Vicht und die SPORTUNION Traiskirchen richteten diese Landesmeisterschaft wieder hervorragend aus. 53 junge Nachwuchshoffnungen zeigten ihr Können in den Grundlagenstufen (Mädchen) bzw. im Vorstufenprogramm (Buben). Mit vollem Eifer präsentierten die jungen Sportler:innen zwischen 6 und 10 Jahren ihre gelernten Küren am Sprung, Reck, Balken bzw. Barren und Boden. Für die jungen Turner kamen noch die Geräte Ringe und Seitpferd hinzu. Von den jungen Turner:innen wird bei den Pflichtküren viel Kraft, Geschick, Beweglichkeit und Präzision verlangt. Erfreulich ist die hohe Teilnehmerzahl trotz verlängertem Wochenende. Einige Vereine bei den Mädchen stiegen erst dieses oder letztes Jahr ins Kunstturnen (wieder) mit ein und zeigten bereits beachtliche Leistungen.

Doris_Lapadat_SU-NÖ-LM2025

Die neuen SPORTUNION Landesmeister:innen heißen:

Anna Spöth (SU Traiskirchen, GL 2 mini), Cilia Poitinger (SU St. Andrä Wördern, GL 2), Vanessa Köberl (SU St. Pölten, GL 1 mini), Lena Kaml-Varga (SU St. Pölten, GL 1), Damian Traunfellner (SU St. Pölten, Vorstufe 1A), Jona Evens (SU Mödling, Vorstufe 1B) und Albert Dörfel (SU Mödling, Vorstufe 1C).

Zudem holten sich in der Teamwertung der Mädchen das Team Traiskirchen 1 mit Anna Spöth, Miriam Zehetmayr, Doris Lapadat und Sophia Vay den SPORTUNION NÖ Landesmeistertitel in der Grundlagenstufe 2 und das Team St. Pölten mit Lena Kaml-Varga, Vanessa Köberl, Emily Lurger, Nisa Cakmak, Lisa-Sophie Kapfenberger und Yeva Kozakova den SPORTUNION NÖ Landesmeistertitel in der Grundlagenstufe 1.

Wir gratulieren allen Trainer:innen und Turner:innen zu ihren gelungenen Leistungen und sind gespannt was wir noch von den jungen Talenten in Zukunft hören werden.

Medaillenspiegel:

Verein Gold Silber Bronze
SU St. Pölten 4 2 1
SU Traiskirchen 2 2 2
SU Mödling 2 2 1
SU St. Andrä Wördern 1 0 1
SU Stockerau 0 1 1
SU Wr. Neustadt 0 1 1

Als Gastverein holte sich der SV Gymnastics Gänserndorf ebenso 1 Gold-, 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen.

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: