SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Landesmeisterschaft Kunstturnen

Nach langer Pause fand am 21. Juni 2025 wieder eine SPORTUNION Landesmeisterschaft im Kunstturnen statt. Junge Turner:innen zeigten gemeinsam ihr Können in den Kinderstufen.

Für junge Turner:innen der Nachwuchsklassen wurde gemeinsam die Landesmeisterschaft im Kunstturnen ausgetragen. Das Team rund um Andrea Vicht und die SPORTUNION Traiskirchen richteten diese Landesmeisterschaft wieder hervorragend aus. 53 junge Nachwuchshoffnungen zeigten ihr Können in den Grundlagenstufen (Mädchen) bzw. im Vorstufenprogramm (Buben). Mit vollem Eifer präsentierten die jungen Sportler:innen zwischen 6 und 10 Jahren ihre gelernten Küren am Sprung, Reck, Balken bzw. Barren und Boden. Für die jungen Turner kamen noch die Geräte Ringe und Seitpferd hinzu. Von den jungen Turner:innen wird bei den Pflichtküren viel Kraft, Geschick, Beweglichkeit und Präzision verlangt. Erfreulich ist die hohe Teilnehmerzahl trotz verlängertem Wochenende. Einige Vereine bei den Mädchen stiegen erst dieses oder letztes Jahr ins Kunstturnen (wieder) mit ein und zeigten bereits beachtliche Leistungen.

Doris_Lapadat_SU-NÖ-LM2025

Die neuen SPORTUNION Landesmeister:innen heißen:

Anna Spöth (SU Traiskirchen, GL 2 mini), Cilia Poitinger (SU St. Andrä Wördern, GL 2), Vanessa Köberl (SU St. Pölten, GL 1 mini), Lena Kaml-Varga (SU St. Pölten, GL 1), Damian Traunfellner (SU St. Pölten, Vorstufe 1A), Jona Evens (SU Mödling, Vorstufe 1B) und Albert Dörfel (SU Mödling, Vorstufe 1C).

Zudem holten sich in der Teamwertung der Mädchen das Team Traiskirchen 1 mit Anna Spöth, Miriam Zehetmayr, Doris Lapadat und Sophia Vay den SPORTUNION NÖ Landesmeistertitel in der Grundlagenstufe 2 und das Team St. Pölten mit Lena Kaml-Varga, Vanessa Köberl, Emily Lurger, Nisa Cakmak, Lisa-Sophie Kapfenberger und Yeva Kozakova den SPORTUNION NÖ Landesmeistertitel in der Grundlagenstufe 1.

Wir gratulieren allen Trainer:innen und Turner:innen zu ihren gelungenen Leistungen und sind gespannt was wir noch von den jungen Talenten in Zukunft hören werden.

Medaillenspiegel:

Verein Gold Silber Bronze
SU St. Pölten 4 2 1
SU Traiskirchen 2 2 2
SU Mödling 2 2 1
SU St. Andrä Wördern 1 0 1
SU Stockerau 0 1 1
SU Wr. Neustadt 0 1 1

Als Gastverein holte sich der SV Gymnastics Gänserndorf ebenso 1 Gold-, 1 Silber- und 2 Bronzemedaillen.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).