Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft auf neuem Top-Level

Am 7. und 8. Juni 2025 fanden in der Sporthalle Horn die Sportakrobatik-Staatsmeisterschaften statt. Mit dabei waren auch Livia Haizinger und Celina Loidl von der UNION Sportakrobatik Krems, die sich über den Staatsmeistertitel freuen dürfen. 

Für Livia Haizinger und Celina Loidl bedeutete das den bereits zweiten Titelgewinn nach 2023 (und Bronze 2024). Die Staatsmeisterschaft widerspiegelt ein Top-Niveau der österreichischen Sportakrobatik, das mittlerweile regelmäßig in die Finalränge bei den Welt- und Europameisterschaften sowie Weltcups vorstößt (zuletzt erst eine Woche vor der Staatsmeisterschaft beim Bulgarien-Weltcup mit 2x Platz 4).

In Horn beteiligten sich 243 hauptsächlich weibliche und wenige männliche Sportakrobat:innen am bundesweiten Höhepunkt dieser stark aufstrebenden Sportart mit olympischer Ambition. In insgesamt sieben Alters-/Leistungs-Kategorien wurden bei den Paaren wie Trios insgesamt 29 österreichische Meister- und Staatsmeistertitel in den Mehrkämpfen wie Finalübungen vergeben. Zwei Tage lang folgte vor bis auf den letzten Platz gefüllter Tribüne eine faszinierende Kür-Performance auf das nächste: Die Grenzen zwischen Hochleistungssport, professioneller Tanz-Choreografie und zeitgenössischem Theater mischten sich ineinander.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: