Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich für Ehrenmitglied Prof. Friedrich Manseder

Ehrenmitglied der SPORTUNION Niederösterreich Prof. Fritz Manseder erhielt am 29. April eine besonders hohe Auszeichnung: Das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich.

Per Entschließung durch den Bundespräsidenten und persönlich überreicht durch die NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand die Auszeichnung im Landtags-Sitzungsaal in St. Pölten statt.

Aus der Laudatio, die den Festgästen vorgetragen wurde: “Prof. Friedrich Manseder, Ehrenpräsident und ehemaliger Präsident von Turnsport Austria, ehemaliger Präsident des Niederösterreichischen Fachverbandes für Turnen, Ehrenvorsitzender des NÖ Landes-Sportfachrates. Prof. Manseder begann als Turner und Vorturner bei der SPORTUNION St. Pölten, stand mit Überzeugung, Liebe und Leidenschaft dem landes- und bundesweiten Turnverband vor, konnte u.a. als Geschäftsführer der SPORTUNION NÖ die heimische Sportlandschaft mitgestalten, war stets eine starke Stimme für die Vereine und gab sein großes Wissen als Vortragender und Autor mit Begeisterung weiter.”

Fritz Manseder war 39 Jahre Landesgeschäftsführer und hat in dieser Zeit die Entwicklung der SPORTUNION NÖ maßgeblich geprägt.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight bot die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: "Die SPORTUNION

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.