Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich für Ehrenmitglied Prof. Friedrich Manseder

Ehrenmitglied der SPORTUNION Niederösterreich Prof. Fritz Manseder erhielt am 29. April eine besonders hohe Auszeichnung: Das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich.

Per Entschließung durch den Bundespräsidenten und persönlich überreicht durch die NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fand die Auszeichnung im Landtags-Sitzungsaal in St. Pölten statt.

Aus der Laudatio, die den Festgästen vorgetragen wurde: “Prof. Friedrich Manseder, Ehrenpräsident und ehemaliger Präsident von Turnsport Austria, ehemaliger Präsident des Niederösterreichischen Fachverbandes für Turnen, Ehrenvorsitzender des NÖ Landes-Sportfachrates. Prof. Manseder begann als Turner und Vorturner bei der SPORTUNION St. Pölten, stand mit Überzeugung, Liebe und Leidenschaft dem landes- und bundesweiten Turnverband vor, konnte u.a. als Geschäftsführer der SPORTUNION NÖ die heimische Sportlandschaft mitgestalten, war stets eine starke Stimme für die Vereine und gab sein großes Wissen als Vortragender und Autor mit Begeisterung weiter.”

Fritz Manseder war 39 Jahre Landesgeschäftsführer und hat in dieser Zeit die Entwicklung der SPORTUNION NÖ maßgeblich geprägt.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und