SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaft Sportakrobatik 2025

Am Sonntag, dem 16. März 2025, ging in der Sporthalle Waidhofen/Thaya die offene SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaft der Sportakrobatik über die Bühne. Ausgerichtet wurde der Bewerb vom USV Dobersberg – mit perfekter Organisation und großer Herzlichkeit.

Der Wettkampftag startete um 9:00 Uhr, die Siegerehrung fand gegen 15:30 Uhr statt.

Insgesamt nahmen 124 Sportakrobat:innen aus sechs Vereinen teil:

  • UNION Sportverein Raika Dobersberg
  • UNION Horn
  • UNION Sportakrobatik Krems
  • UNION Aktiv Brigittenau
  • SPORTUNION Döbling
  • ATUS Amstetten

53 Formationen gingen an den Start – darunter 35 Paare und 18 Trios, wobei 85 Teilnehmer:innen bzw. 36 Formationen von SPORTUNION NÖ Vereinen gestellt wurden.

P3169741

Trotz einiger krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle, vor allem in den höheren Leistungsklassen (Jugend 1, Offene 1, Junioren, Elite), präsentierte sich das Nachwuchsfeld (Jugend 3, Jugend 2, Offene 2) so stark wie nie. Besonders erfreulich: Für viele war es der erste Wettkampf der Saison – und dennoch wurde auf hohem Niveau nahezu fehlerfrei geturnt. Ein klares Zeichen, dass das Niveau im Nachwuchsbereich von Jahr zu Jahr steigt.

Auch sportlich war der Bewerb ein voller Erfolg: Die Medaillenplätze verteilten sich auf verschiedene Vereine, was die Breite und Qualität der SPORTUNION-Vereine unterstreicht.

Unter den Teilnehmer:innen befanden sich auch mehrere EM-Teams, die Österreich im April bei der Jugend- und Junioren-EM in Luxemburg vertreten werden:

WhatsApp Image 2025-03-26 at 22.05.58 (1)
  • Alma Birngruber & Eila Haydn (Pre-Youth/Jugend 1)
  • Milena Haag, Elena Kellner & Mia Louisa Eichinger (Youth/Junioren)
  • Celina Loidl & Livia Haizinger (Juniors/Elite)

sowie zwei weitere Teams aus SPORTUNION NÖ Vereinen:

  • Alma Rohrauer, Ella Geppel & Nia Rosifka (Pre-Youth)
  • Maya Bichl, Lara Köberl & Fiona Köberl (Juniors)

Ein besonderer Dank gilt dem USV Dobersberg für die reibungslose Ausrichtung. Die Zusammenarbeit mit dem Verein ist stets unkompliziert, professionell und verlässlich. Umso schöner war es, dass der Gastgeber auch sportlich glänzen und mehrere Siege in den Nachwuchsklassen feiern konnte – ein gelungener Heimauftritt!

Abschließend ein herzliches Dankeschön an den Präsidenten der SPORTUNION Niederösterreich, Raimund Hager sowie an den Sportreferent, Leo Berndl, die sich erneut die Zeit nahmen, der SPORTUNION Landesmeisterschaft persönlich beizuwohnen und auch bei der Siegerehrung mit dabei zu sein. Dieses Engagement wird von allen Beteiligten sehr geschätzt.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Die Serie SPAKinside, die bisher einen Blick hinter die Kulissen einzelner SPORTUNION Akademie-Angebote geworfen hat, holt nun auch SPORTUNION Akademie-Referent:innen vor den Vorhang. Den Anfang machen Gleb und Johanna Morozov, die seit Jahren ihr Wissen im Bereich der SPORTUNION Akademie an interessierte Kursteilnehmer:innen weitergeben. Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein