Motivation und Gemeinschaft: Abschluss des SPORTUNION YOUNG ATHLETES Jahres 2024

Am vergangenen Samstag fand im SPORTZENTRUM St. Pölten das finale Präsenzcoaching des diesjährigen SPORTUNION YOUNG ATHLETES Programms statt. 25 junge Athlet:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Alter 12-16 Jahre) kamen zusammen, um gemeinsam zu trainieren, sich auszutauschen und neue Perspektiven für ihren sportlichen Weg zu erhalten.

In einem abwechslungsreichen Programm von 10 bis 16:30 Uhr konnten die Nachwuchssportler:innen ihre sportlichen Fähigkeiten in zwei Workshops erweitern und wertvolle Einblicke in den Leistungssport gewinnen.

Einblicke und Motivation durch Spitzensportlerin Karin Strametz

Der erste Workshop, geleitet von Karin Strametz, österreichische Leichtathletin, erfahrene Hochleistungssportlerin und mehrfache Österreichische Staatsmeisterin über 100m Hürden, bot den jungen Teilnehmer:innen die Gelegenheit, direkt aus erster Hand über die Höhen und Tiefen einer Sportkarriere zu erfahren. Strametz sprach offen über ihre eigene Laufbahn, über Herausforderungen, Rückschläge und Erfolge, und vermittelte, wie wichtig mentale Stärke und Durchhaltevermögen sind.

Die Jugendlichen konnten ihre eigenen Stärken und Schwächen analysieren und erhielten praktische Tipps für ihre sportliche und mentale Weiterentwicklung. Weiters wurden auch unterstützende Stellen für Leistungssportler:innen in Österreich vorgestellt, wie zB. die Crowdfunding-Plattform „I believe in you“ oder auch der Österreichische Heeressport.

IMG_3914

Training im Team mit Stefan Wimmer

IMG_3926

Stefan Wimmer leitete den zweiten praktischen Workshop, bei dem es um Kraft, Schnelligkeit und Stabilität ging. In Partnerübungen stärkten die Teilnehmer ihre Fitness und erlebten dabei auch jede Menge Spaß im Gruppentraining. Die Mischung aus Teamarbeit und individueller Förderung fand großen Anklang, und die Jugendlichen zeigten großes Engagement.

In der Mittagspause sorgten Brötchen, Obst und Müsliriegel für die nötige Energie. Außerdem fand sich genügend Zeit sich untereinander auszutauschen und gemeinsam mit Chris Eberle- Abasolo von der Agentur Spotone Social Media-Content zu generieren.

Der Besuch von Christoph Suman, Testimonial für SPORTUNION YOUNG ATHLETES wurde auch genutzt, um ihm Fragen zu stellen und von einem erfahrenen Sportler zu lernen. Zum Abschluss informierte Anna Kripp von der NADA zum Thema Anti-Doping, ein wichtiger Baustein für die Fairness im Sport. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse an diesem essenziellen Thema und stellten viele Fragen.

Ein Tag voller Wertschätzung und Entwicklung

Lilian Kuster, Programmkoordinatorin für Niederösterreich, lobte den Einsatz der Jugendlichen: „Es ist beeindruckend, wie stark sich die Teilnehmer:innen über das Jahr hinweg weiterentwickelt haben. Die Begeisterung und der Ehrgeiz, den sie mitbringen, lassen uns positiv in die Zukunft des österreichischen Sports blicken.“

Auch Sonja Zinkl, Programmkoordinatorin Burgenland, zeigte sich beeindruckt: „Wir konnten in diesem Jahr nicht nur sportliche Fortschritte beobachten, sondern auch, wie sich wertvolle Freundschaften entwickelt haben. Das zeigt, dass das SPORTUNION YOUNG ATHLETES Programm nicht nur sportlich, sondern auch menschlich viel bewirkt hat.“

IMG_3927

Mit viel neuem Wissen und gestärktem Zusammenhalt endete das fünfte und letzte Präsenzcoaching des SPORTUNION YOUNG ATHLETES Jahres 2024.

Das könnte dich auch interessieren...

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: