Am Samstag, dem 24. August 2024 fand in der Wanger Veranstaltungshalle die SPORTUNION Landesmeisterschaft der Herren statt.
Insgesamt nahmen an den Landesmeisterschaften 7 Mannschaften aus ganz Niederösterreich teil. Nach den Vorrunden-Spielen wurden ebenso drei Playoff-Spiele ausgetragen. Danach folgte das Finale, wo sich der SG Umdasch Winklarn mit den Spielern Gottfried Nagelseder, Roland Mock, David Lettner und Mario Steinbichler gegen den ESV UNION Ladler Wang 2 durchsetzte. Platz drei ging an den ESV UNION Ladler Wang 1. Winklarn und Wang 2 werden Niederösterreich bei der Bundesmeisterschaft am 28. September in Schwoich (T) vertreten.
SPORTUNION NÖ Vizepräsident Gerhard Glinz war ebenfalls vor Ort und führte gemeinsam mit Landesspartenreferent Stefan Solböck die Siegerehrung durch. Gerhard Glinz bedankte sich bei Stefan Solböck für die Organisation und beim ESV UNION Ladler Wang für die Durchführung dieser Landesmeisterschaft.
Am vergangenen Sonntag fand bei traumhaftem Frühlingswetter eine besondere Fortbildung der SPORTUNION Akademie im Tullner Aubad statt. Unter der fachkundigen Leitung von Referentin Uschi Gatol tauchten 11 motivierte Teilnehmer:innen in das Thema „Bewegte Waldpädagogik“ ein.
Im Kremser Fechtzentrum wurde am 26. April traditionell die letzte Runde des Fechtcup´s ausgetragen. Hausherr Thomas Wittner von der Fechtunion Krems konnte dabei fast 70 Fechter:innen begrüßen. Erneut wurde in 4 Altersklassen um die begehrten Medaillen gekämpft.
Super Schnee, strahlender Sonnenschein und eine motivierte Gruppe: Beim Riesentorlauf-Trainingscamp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter Anleitung von FIS-Rennläufer und Trainer Simon Rasmussen holten sich aktive Rennläufer und Trainer wichtige Tipps für ihre Technik.
Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.
Am 26. April 2025 fand im Turnsaal der Otto Glöckel Volksschule eine weitere spannende Fortbildung statt. Unter der Leitung von Referent Mike Mölschl nahmen 10 Teilnehmer:innen an der Veranstaltung „Kraftvoll wachsen: Spielerisches Training für Kids“ teil.
Im festlichen Rahmen des NÖ Landhauses ehrte Sportlandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer die herausragenden Leistungen Niederösterreichs Sportler:innen. Von Para-Ski-Weltmeistertiteln über Erfolge im Jiu-Jitsu bis hin zu historischen Triumphen im Stocksport – die Vielfalt und Klasse der heimischen Sportlandschaft beeindruckte auf ganzer Linie.