SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaften Sportakrobatik

Am 5. Mai 2024 fand die SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaft der Sportakrobatik in Krems statt, das von einem schön gestalteten und liebevollen Austragungsort geprägt war.

Insgesamt nahmen 156 Teilnehmerinnen aus 8 verschiedenen Vereinen teil, darunter die SPORTUNION Niederösterreich Vereine USV Dobersberg, UNION Horn, SPORTUNION St. Pölten und UNION Sportakrobatik Krems. Von den 64 Formationen, bestehend aus Paaren oder Trios, kamen 97 Teilnehmerinnen bzw. 39 Formationen aus SPORTUNION NÖ Vereinen.

DSC05404

Die Wettkämpfe umfassten 89 verschiedene Übungen, die jeweils etwa 2:00 bis 2:30 Minuten dauerten und in 7 verschiedenen Wettkampfklassen präsentiert wurden: Jugend 3, Jugend 2, Jugend 1, Offene 2, Offene 1, Junioren und Elite, sowohl für Paare als auch für Gruppen.

DSC05293

Die Siegerehrung wurde von SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager, der Sportstadträtin der Stadt Krems DI Bernadette Laister und Stadträtin Alexandra Ambrosch durchgeführt. Es wurde betont, dass nicht nur die Podestplätze stolz auf ihre Leistungen sein können, sondern alle Teilnehmerinnen für ihre beeindruckenden und vielfältigen Küren Anerkennung verdienen. Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der die Sportler:innen die Zuschauer:innen mit gelungenen Darbietungen und viel Freude begeisterten.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).