SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaften Sportakrobatik

Am 5. Mai 2024 fand die SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaft der Sportakrobatik in Krems statt, das von einem schön gestalteten und liebevollen Austragungsort geprägt war.

Insgesamt nahmen 156 Teilnehmerinnen aus 8 verschiedenen Vereinen teil, darunter die SPORTUNION Niederösterreich Vereine USV Dobersberg, UNION Horn, SPORTUNION St. Pölten und UNION Sportakrobatik Krems. Von den 64 Formationen, bestehend aus Paaren oder Trios, kamen 97 Teilnehmerinnen bzw. 39 Formationen aus SPORTUNION NÖ Vereinen.

DSC05404

Die Wettkämpfe umfassten 89 verschiedene Übungen, die jeweils etwa 2:00 bis 2:30 Minuten dauerten und in 7 verschiedenen Wettkampfklassen präsentiert wurden: Jugend 3, Jugend 2, Jugend 1, Offene 2, Offene 1, Junioren und Elite, sowohl für Paare als auch für Gruppen.

DSC05293

Die Siegerehrung wurde von SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager, der Sportstadträtin der Stadt Krems DI Bernadette Laister und Stadträtin Alexandra Ambrosch durchgeführt. Es wurde betont, dass nicht nur die Podestplätze stolz auf ihre Leistungen sein können, sondern alle Teilnehmerinnen für ihre beeindruckenden und vielfältigen Küren Anerkennung verdienen. Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der die Sportler:innen die Zuschauer:innen mit gelungenen Darbietungen und viel Freude begeisterten.

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: