Erneut fanden gemeinsame Kinder- und Jugendtrainingseinheiten der Sportakrobatik im Sportzentrum Niederösterreich statt.
Bei den ersten Jugend- und Kindertrainingstagen in diesem Jahr waren insgesamt 60 Kinder mit dabei. Die Freude aller, in der gut ausgestatteten Gerätekunstturnhalle des Sportzentrums NÖ trainieren zu dürfen, war groß. Ganz besonders viel Spaß macht die Schnitzelgrube, in der man Saltos weich landet und auch zwischendurch darin herumtollen kann.
Landesfachwartin Jasmin Pflügl äußerte sich erneut begeistert über die Möglichkeit und betonte die wichtige Rolle, die die SPORTUNION Niederösterreich dabei spielt, solche Initiativen zu unterstützen.
Das traditionelle Ostertrainingslager der Rhythmischen Gymnastinnen der SPORTUNION Niederösterreich fand wieder in Langenlois statt und war auch heuer wieder ein voller Erfolg.
33 Jugendliche aus ganz Niederösterreich nahmen am 14. April am SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Jugendlehrgang Stocksport teil und konnten dabei neue Stocksport-Techniken erlernen.
Selina Kickinger von der SPORTUNION Böheimkirchen gewann für Österreich beim Kunstturn-A-Weltcup (höchste Kategorie) in Osijek die Bronze-Medaille. Die 23-jährige Niederösterreicherin musste sich am Boden nur der US-Amerikanerin Jayla Hang und der Israelin Yali Shoshani geschlagen geben.
Mehr als 50 Kinder und Jugendliche aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kreuzten in der Südstadt die Klingen. Die dritte Runde bot dieses Mal vor allem spannende Gefechte mit der Waffe Florett.
SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“ Grosses Bild (von li. n.
Am Samstag 22.03.2025 fanden die diesjährigen SPORTUNION NÖ Landesmeisterschaften im Schwimmen im Florian-Berndl-Bad in Korneuburg/Bisamberg statt. Insgesamt nahmen 107 Schwimmer:innen und 4 SPORTUNION NÖ Vereine teil.