Erfolgreicher Stocksport Euro Grand Prix für Nina Solböck

Am 05. und 06. August fand der Stocksport Euro Grand Prix in Oberwart statt. Nina Solböck vom ESV UNION Ladler Wang kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. 

Am 05. August 2023 wurde der erste Bewerbstag gespielt und Nina Solböck vom ESV UNION Ladler Wang, konnte ihr Sommermärchen erfüllen. Das sie überhaupt die Qualifikation zum Euro Grand Prix schafft, war schon ein großer Erfolg. Nina Solböck schaffte mit Platz drei die Bronze Medaille. Beim anschließenden Mixed Ziel Teambewerb gelang Nina mit dem BÖE Team noch die Silber Medaille.

20230805_Euro Grand_Familie

Am nächsten und letzten Tag ging es dann mit dem Mannschaftsspiel weiter. Nina Solböck war im Team Österreich 1 aufgestellt und gewinnt zum Abschluss nochmals Silber.

“Schon die Qualifikation zum Euro Grand Prix war ein Riesenerfolg. Und dann noch die überraschende Einzel Bonze Medaille war der Hammer. Als Draufgabe dann noch zweimal Silber im Ziel Mixed Team und Mannschaftsspiel, machte ein perfektes Wochenende in Oberwart.”, so Obmann vom ESV UNION Ladler Wang und stolzer Vater Stefan Solböck.

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: