Krafttraining – Biomechanische Überlegungen zu verschiedenen Anwendungsgebieten

Zwei spannende und äußerst lehrreiche Tage haben die Teilnehmer:innen der Fortbildung „Krafttraining – Biomechanische Überlegungen“, welche am 1. und 2. Juli 2023 in St. Pölten im Sportzentrum NÖ stattfand, hinter sich.

Lukas Kitzberger, Geschäftsführer Sport und Head of Training bei Löwenherz Fitness Company, präsentiert und erklärte die biomechanischen Grundlagen und Überlegungen zu verschiedensten Anwendungsgebieten – von der Rehabilitation über Muskelaufbau zu Maximalkraft – im Krafttraining fundiert und verständlich. Ziel der Fortbildung war es den Teilnehmer:innen eine neue Sichtweise auf die Übungsauswahl im Krafttraining zu geben.

20230702_152646

Durch die Kombination aus dem Grundverständnis für Biomechanik und funktionelle Anatomie können die Teilnehmer:innen nun individuelle und zielgerichtete Krafttrainingspläne für sich selbst, aber auch für den Trainer:innen-Alltag erstellen.

Wissenschaftlich basierte Theorie wurde in dieser Fortbildung mit Praxis kombiniert. Selbst konnten die Teilnehmer:innen die verschiedensten Krafttrainingsübungen ausprobieren, um deren unterschiedliche Wirkungsweisen zu verstehen und somit auch die daraus resultierenden Anpassungen im menschlichen Körper.  Somit sollte es den Teilnehmer:innen nun möglich sein, die optimale und wirkungsvollste Übung für den geplanten Einsatz, sei es eine Zielbewegung zu verbessern oder auch die Beweglichkeit und Stabilität zu steigern, zu erkennen und korrekt auszuführen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Die Serie SPAKinside, die bisher einen Blick hinter die Kulissen einzelner SPORTUNION Akademie-Angebote geworfen hat, holt nun auch SPORTUNION Akademie-Referent:innen vor den Vorhang. Den Anfang machen Gleb und Johanna Morozov, die seit Jahren ihr Wissen im Bereich der SPORTUNION Akademie an interessierte Kursteilnehmer:innen weitergeben. Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein