Mehrere Vize-Staatsmeistertitel für die SchwimmUNION Mödling

Vom 24. bis 27.11.2022 fanden in Wr. Neustadt die Österreichischen Kurzbahn Staatsmeisterschaften statt. Die SchwimmUNION Mödling hatte bei diesen Titelkämpfen gesamt 15 Athlet:innen am Start, für sechs davon war es der erste Antritt bei Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse.

Die erfolgreichste SchwimmUNION Mödling Athletin war Nina Gangl (19J). Die erfahrene Freistilspezialistin gewann vier Vize-Staatsmeistertitel (über 100m und 50m Freistil, 50m Schmetterling und 100m Lagen).

Das 50m Schmetterling Podium teilte Gangl gemeinsam mit der jüngsten Athletin dieser Wettkämpfe, der 12jährigen Milana Kovachevich. Kovachevich gewann die Bronzemedaille in der allg. Klasse mit einer Zeit von 0:28,14 Sek.

Eine Sensationsleistung gelang der 4x50m Lagenstaffel der Damen, die mit dem jüngsten Team dieses Bewerbs alle überraschte. In der Besetzung: Milana Kovachevich (12J) (Rückenstrecke), Julia Syslo (13J) (Bruststrecke), Anouk Mitterndorfer (14J) (Schmetterlingstrecke) sowie Nina Gangl (19J) als Schlussschwimmerin (Freistil) stürmte die Mannschaft aufs Podium und eroberte Silber! Geschlagen wurde die Staffel nur von den Leistungszentrum Schwimmerinnen des ASV Linz.

IMG_9311

Weitere Ergebnisse in der allg. Klasse:

Der Mödlinger Brustschwimmer Valentin Bayer, eroberte einen Vize-Staatsmeistertitel über die 50m Brust Distanz.

Leni-Sophie Kapfer erreichte den 3. Platz und damit die Bronzemedaille über 800m Freistil.

Flora Klimesch freut sich ebenfalls über Bronze auf ihrer Lieblingsdistanz, den 200m Schmetterling. Klimesch eroberte ebenfalls zwei Silber- und Bronzemedaillen in der Juniorenklasse.

 

Wir gratulieren ganz herzlich allen Aktiven und danken dem OSV sowie HSV Wr. Neustadt für die bestens organisierte Ausrichtung der Titelkämpfe!

Das könnte dich auch interessieren...

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren