Mehrere Vize-Staatsmeistertitel für die SchwimmUNION Mödling

Vom 24. bis 27.11.2022 fanden in Wr. Neustadt die Österreichischen Kurzbahn Staatsmeisterschaften statt. Die SchwimmUNION Mödling hatte bei diesen Titelkämpfen gesamt 15 Athlet:innen am Start, für sechs davon war es der erste Antritt bei Staatsmeisterschaften der allgemeinen Klasse.

Die erfolgreichste SchwimmUNION Mödling Athletin war Nina Gangl (19J). Die erfahrene Freistilspezialistin gewann vier Vize-Staatsmeistertitel (über 100m und 50m Freistil, 50m Schmetterling und 100m Lagen).

Das 50m Schmetterling Podium teilte Gangl gemeinsam mit der jüngsten Athletin dieser Wettkämpfe, der 12jährigen Milana Kovachevich. Kovachevich gewann die Bronzemedaille in der allg. Klasse mit einer Zeit von 0:28,14 Sek.

Eine Sensationsleistung gelang der 4x50m Lagenstaffel der Damen, die mit dem jüngsten Team dieses Bewerbs alle überraschte. In der Besetzung: Milana Kovachevich (12J) (Rückenstrecke), Julia Syslo (13J) (Bruststrecke), Anouk Mitterndorfer (14J) (Schmetterlingstrecke) sowie Nina Gangl (19J) als Schlussschwimmerin (Freistil) stürmte die Mannschaft aufs Podium und eroberte Silber! Geschlagen wurde die Staffel nur von den Leistungszentrum Schwimmerinnen des ASV Linz.

IMG_9311

Weitere Ergebnisse in der allg. Klasse:

Der Mödlinger Brustschwimmer Valentin Bayer, eroberte einen Vize-Staatsmeistertitel über die 50m Brust Distanz.

Leni-Sophie Kapfer erreichte den 3. Platz und damit die Bronzemedaille über 800m Freistil.

Flora Klimesch freut sich ebenfalls über Bronze auf ihrer Lieblingsdistanz, den 200m Schmetterling. Klimesch eroberte ebenfalls zwei Silber- und Bronzemedaillen in der Juniorenklasse.

 

Wir gratulieren ganz herzlich allen Aktiven und danken dem OSV sowie HSV Wr. Neustadt für die bestens organisierte Ausrichtung der Titelkämpfe!

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: