Roboter “Pepper” beim Training der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten

Gemeinsam mit dem AIT (Austrian Institute of Technology) und der Firma PROFACTOR, die für die technische Umsetzung zuständig ist, untersucht die SPORTUNION NÖ aktuell Möglichkeiten, wie Roboterunterstützung im Vereinsbereich eingesetzt werden kann. 

Bei 7 Einsätzen in unterschiedlichen Kursen (Gesundheits-, Leistungs- und Kindersportbereich) von SPORTUNION-NÖ-Vereinen wird getestet, inwieweit Roboter die Trainer-Innen in den Vereinseinheiten unter die Arme greifen und parallel dazu Mitglieder zusätzlich motiviert werden können.

 

Beim ersten Einsatz unterstützte “Pepper” das Training der Handballmannschaft SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten. Das Team wurde von dem Roboter durch ein Zirkeltraining geleitet und konnte danach seine Schnelligkeit beim roboter-gestützten Reaktivtraining unter Beweis stellen.

 

Dieses österreichweit einzigartige und innovative Projekt bekommt auch medial große Aufmerksamkeit. So besuchte gleich bei der ersten Bewährungsprobe ein Team des ORF das Training der Profihandballer aus der Landeshauptstadt. Das Projektteam freut sich darüber, dass der Bericht in mehreren landes- und bundesweiten Formaten ausgestrahlt wurde.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein