Emotionaler letzter Wettkampf von Beate Schrott in Andorf

Österreichzum Originalbeitrag

Beim 15. Internationalen Josko Laufmeeting in Andorf trat eine der großen Sportlerinnen Österreichs vom Spitzensport zurück.

Beate Schrott sagt nach 20 Jahren Leistungssport „Adieu“

Anfang der 2000er-Jahre begann die junge Beate Schrott (SPORTUNION St.Pölten) in ihrer Heimatstadt mit dem Leistungssport, der sie bereits 2006 zur U20-WM führte.

Hunderte Wettkämpfe später waren in Andorf die beiden letzten Rennen der Karriere gekommen. Die 33-Jährige ließ es über die 100m Hürden noch einmal so richtig krachen und zeigte den zahlreichen und lautstarken Fans zwei tolle Läufe.

Im Vorlauf war sie mit 13,20s (0,9) schon die Schnellste. Auch in ihrem allerletzten Lauf, dem Finale, war die Niederösterreicherin mit 13,12s (0,4) nicht zu schlagen. So verlässt die ÖLV-Rekordhalterin die sportliche Bühne als verdiente Siegerin.

Beate Schrott: „Ich möchte allen danken die heute da sind, es war eine große Ehre hier heute daheim in Österreich noch einmal laufen zu dürfen. Aber mein Körper dankt es mir aufzuhören, auch wenn es mir sehr schwerfällt. Ich danke allen für die jahrelange Unterstützung. Unter 13 Sekunden zu laufen ist mir leider verwehrt geblieben, aber es war ein sehr schöner Abschied für mich.“

Das könnte dich auch interessieren...

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: