Emotionaler letzter Wettkampf von Beate Schrott in Andorf

Österreichzum Originalbeitrag

Beim 15. Internationalen Josko Laufmeeting in Andorf trat eine der großen Sportlerinnen Österreichs vom Spitzensport zurück.

Beate Schrott sagt nach 20 Jahren Leistungssport „Adieu“

Anfang der 2000er-Jahre begann die junge Beate Schrott (SPORTUNION St.Pölten) in ihrer Heimatstadt mit dem Leistungssport, der sie bereits 2006 zur U20-WM führte.

Hunderte Wettkämpfe später waren in Andorf die beiden letzten Rennen der Karriere gekommen. Die 33-Jährige ließ es über die 100m Hürden noch einmal so richtig krachen und zeigte den zahlreichen und lautstarken Fans zwei tolle Läufe.

Im Vorlauf war sie mit 13,20s (0,9) schon die Schnellste. Auch in ihrem allerletzten Lauf, dem Finale, war die Niederösterreicherin mit 13,12s (0,4) nicht zu schlagen. So verlässt die ÖLV-Rekordhalterin die sportliche Bühne als verdiente Siegerin.

Beate Schrott: „Ich möchte allen danken die heute da sind, es war eine große Ehre hier heute daheim in Österreich noch einmal laufen zu dürfen. Aber mein Körper dankt es mir aufzuhören, auch wenn es mir sehr schwerfällt. Ich danke allen für die jahrelange Unterstützung. Unter 13 Sekunden zu laufen ist mir leider verwehrt geblieben, aber es war ein sehr schöner Abschied für mich.“

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).