14. ÖBS-Kongress der drei Sport-Dachverbände fand 2020 online statt

Österreichzum Originalbeitrag

Österreichs drei große Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben den 14. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS-Kongress) aufgrund der Corona-Krise mit rund 300 Teilnehmenden erstmals online durchgeführt.

Gerade in der gegenwärtigen Pandemie ist Bewegung und Sport wichtiger denn je. ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION veranstalten gemeinsam in Saalfelden den Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS-Kongress), der sich in den 14 Jahren seines Bestehens als fachliches Highlight im Fortbildungsbereich etabliert hat. Coronabedingt konnte die Veranstaltung nicht wie geplant durchgeführt werden. Kurzfristig wurde das Format auf eine Online-Variante umgestellt: 22 ReferentInnen präsentierten jeweils einstündige Arbeitskreise, von der „Activity Box“ für Kinder über „Beweglichkeit kennt kein Alter“, Hip Hop und Urban Dance bis hin zu Zumba. Bereits im Frühjahr hatte man beim Kinder gesund bewegen-Kongress Erfahrungen gesammelt, die sich an diesem Wochenende bewährten.

300 Teilnehmende waren beim Kongress dabei

Der Online-Kongress lief von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag. Knapp 300 TeilnehmerInnen hatten sich angemeldet und besuchten im Durchschnitt sieben bis acht Arbeitskreise. So waren bei manchen dieser Workshops virtuell bis zu 100 Personen dabei, beispielsweise beim funktionellen Ganzkörpertraining HIIT. Im Hintergrund stellten 18 MitarbeiterInnen der drei Sportverbände in einem wahren Marathon den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicher. Trotz der Online-Austragung kam das Rahmenprogramm nicht zu kurz. So konnten die TeilnehmerInnen die offizielle Eröffnung, ein kurzes Kabarettprogramm und zwei Imagevideos zu jedem beliebigen Zeitpunkt abrufen.

Den ersten Rückmeldungen zufolge war dieses Online-Format ein durchschlagender Erfolg. Aber dennoch: Bewegung und Sport finden am besten in persönlicher Interaktion statt und sind am schönsten in Gemeinschaft zu erleben! Daher werden die drei Sport-Dachverbände alles daransetzen, dass die nächsten Fortbildungskongresse wieder vor Ort in Sporthallen und Turnsälen durchgeführt werden können. Denn Sport ist lebensnotwendig, stärkt das Immunsystem und kann gerade in Zeiten wie diesen jedem einzelnen von uns nützlich sein.

Alle weiteren Informationen zum Kongress 2020 sind hier zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft

Am 26. April fand die diesjährige SPORTUNION YOUNG DIAMONDS Turn10 Landesmeisterschaft in Traiskirchen statt, wo sich sich über 300 Turner:innen aus Niederösterreich, Wien und Burgenland um die neuen Titel messten. Das heuer neu überarbeitete Wettkampfprogramm wurde von Turner:innen, Trainer:innen und Wertungsgerichten gleichermaßen gemeistert, wodurch das Publikum nur über die vielfältigen Übungen staunen konnte.

LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau

Am 21. und 22. Juni fanden die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2025 in Ybbs an der Donau statt. Insgesamt 51 Athlet:innen aus vier Bundesländern – begleitet von ihren Trainer:innen sowie zahlreichen Zuschauer:innen – stellten sich dem sportlichen Dreikampf aus Turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Zusätzlich dazu tagte das Vernetzungstreffen AG Jugend im Ehrenamt, um zukünftige Entwicklungen zu besprechen und