eCycling League: Katharina Machner (La Musette Radunion) gewann alle bisherigen Rennen

Aufgrund der Corona Krise gab es bisher im Jahr 2020 keine Rad-Straßenrennen in Österreich. Der Österreichische Radsportverband hat sofort reagiert und nun bereits als Ersatz 4 Rennen der eCycling League in den letzten 4 Wochen organisiert. Katharina Machner vom SPORTUNION Niederösterreich Verein La Musette Radunion zeigte sich abermals unschlagbar.

Das neu formierte Niederösterreichische Damenteam der La Musette Radunion konnte alle 4 Rennen gewinnen

Mit dem Downtown Dolphin City Crit stand beim vierten Rennen der eCycling League Austria erstmals ein Kriterium für Österreichs Radsportler am Programm, bei dem erneut über 100 Teilnehmer am Start waren. 31,4 Kilometer mit gerade einmal 248 Höhenmeter ließen von Beginn an den Puls hochschnellen. Vollgas vom Start weg bedeutete dies und in unter 37 Minuten war das vorletzte eRennen der aktuellen Saison für die Topfahrer dann erledigt. Mit dem Oberösterreicher Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) und der Steirerin Katharina Machner (La Musette Radunion) waren die Sieger der Vorwoche aber auch diesmal nicht zu bezwingen.

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 42:07
2. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team) + 1:11
3. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) + 1:58
4. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) + 2:07
5. Luisa Leidl (La Musette Radunion) + 2:46

 

Zwischenstand eCycling league Austria (nach 4 von 5 Rennen):

Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 940
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) 665
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) 645
4. Elisabeth Wölfel (VICC) 524
5. Valentina Gruber (ÖRV MTB-Juniorennationalteam) 449

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren