Gemeinsam mit Vereinsobmann Elmar Gart und Bürgermeisterin Anette Töpfl durfte Präsident Hager am vergangenen Wochenende die neue Flutlichtanlage beim UTC Vitis eröffnen.
„Durch die Unterstützung der SPORTUNION konnte der Verein eine auf dem neuesten Stand der Technik befindliche Flutlichtanlage errichten. Damit steht einer weiterhin so positiven Entwicklung des UTC Vitis nichts mehr im Wege“,
freut sich Präsident Hager bei der Eröffnungsfeier.
Über 30 Vereinsvertreter:innen der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Lilienfeld folgten am Dienstag, 20. Mai der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im Gasthof Pils in Eschenau, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren.
Über 90 Vereinsvertreter:innen der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Horn-Hollabrunn folgten am Dienstag, 14. Mai der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im Gasthaus Hier und Jetzt in Kleinweikersdorf, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren.
Über 120 Vereinsvertreter:innen der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe St. Pölten folgten am Dienstag, 06. Mai der Einladung des Landesverbandes und trafen sich in Sascha’s Art Zone in Traismauer, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren.
Über 100 Vereinsvertreter:innen der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Mistelbach folgten am Dienstag, 29. April der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im Gasthaus Siebenhirtnerhof in Siebenhirten, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren.
Über 80 Vereinsvertreter:innen der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Wr. Neustadt-Neunkirchen folgten am Montag, 28. April der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im Gasthaus Pichler in Petersbaumgarten, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren.
Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Beträge für das Jahr 2024 müssen bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden.