Bronze für Selina Kickinger bei der Universiade

Die österreichische Kunstturnerin Selina Kickinger zeigte bei der Universiade 2025 in Essen (Deutschland) eine starke Leistung und sicherte sich im Sprung-Finale die Bronzemedaille. Bereits im Mehrkampf hatte die 23-jährige Niederösterreicherin mit einem 6. Platz unter 105 Starterinnen aus aller Welt überzeugt.

Kickinger, die in Linz trainiert und in Wien studiert, qualifizierte sich als Drittplatzierte für das Sprung-Finale der besten acht Turnerinnen. Dort präsentierte sie am 26. Juli zwei technisch einwandfreie Sprünge – einen Yurchenko mit Schraube sowie einen Überschlag-Bücksalto mit halber Schraube. Für beide erhielt sie die höchsten Ausführungsnoten im Feld. Aufgrund der höheren Schwierigkeitswerte ihrer Sprünge konnten jedoch die beiden Japanerinnen Shoko Miyata und Kohane Ushioku an ihr vorbeiziehen.

Die Medaille ist die zweite Universiade-Medaille für Österreichs Kunstturnen nach dem Gewinn von Vinzenz Höck (Silber an den Ringen) im Jahr 2019.

Im Mehrkampf erreichte Kickinger mit 51.350 Punkten einen neuen persönlichen Bestwert bereits im Vorkampf und zog auf Rang 6 in das Finale der besten 18 Turnerinnen ein. Dort zeigte sie erneut starke Leistungen an Sprung und Stufenbarren und lag zur Halbzeit auf dem vierten Platz. Ein Sturz am Schwebebalken verhinderte eine noch bessere Platzierung. Dank einer ausdrucksstarken Bodenkür kämpfte sie sich jedoch wieder auf Platz 6 vor. Der Mehrkampf-Sieg ging an Shoko Miyata vor Mana Okamura (beide Japan) und Toya Helena Paulsson (Taiwan).

„Ich bin echt zufrieden, es ist cool, wie das hier für mich gelaufen ist“, meinte Selina Kickinger nach dem Mehrkampf-Finale und fügte hinzu, „dass mir am Ende des zweiten spätabendlichen Mehrkampfes innerhalb von 24 Stunden dann bei der letzten Übung am Boden ein wenig die Kraft ausging, die Luft draußen war.“ Das Publikum sah das anders und der Livestream-Moderator meinte: „The arena was full of smiling people watching this wonderful routine.“

Das könnte dich auch interessieren...

bINSPI – bewegungsINSPIRATIONEN – Kids von und mit Axel Fries in St. Pölten

Auch dieses Jahr reiste Axel Fries eigens aus Deutschland nach Niederösterreich, um am 15. November 2025 einen Tag voller bewegungsINSPIRATIONEN für Kids zu gestalten. In der Turnhalle der HTL St. Pölten trafen sich 27 motivierte Teilnehmer:innen, darunter auch einige Bewegungscoaches der Täglichen Bewegungseinheit, und einige bewegungsfreudige Kids, um in insgesamt vier Workshops neues für den Turnalltag mitzunehmen.

Perfekte Bedingungen und neue Impulse beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich am Kitzsteinhorn

Beste Schneeverhältnisse, motivierte Teilnehmer:innen und Top-Coaching: Beim Racing Camp der SPORTUNION Niederösterreich von 7. bis 9. November am Kitzsteinhorn passte einfach alles. Unter der Leitung von Skischulinhaber und Ausbildner Markus Hackl holten sich die Athletinnen und Athleten wertvolle Tipps für ihre Technik – sowohl im freien Fahren als auch im Riesentorlauf.

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: