Erfolgreiches UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025: Über 800 Schüler:innen erlebten einen Tag voller Action und Bewegung

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION, zog am Mittwoch in der letzten Schulwoche, mehr als 800 Schüler:innen ins Sportzentrum Niederösterreich. In seiner neunten Auflage bot das Event den Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Trendsportarten auszuprobieren und sich in einem abwechslungsreichen Sportprogramm auszupowern.

Zehn Schulen waren mit insgesamt 49 Klassen und 818 Schüler:innen angereist und erlebten einen Vormittag voller Sport, Spaß und Action. An 29 Sportstationen konnten die Jugendlichen sowohl in klassischen Disziplinen wie Beachvolleyball, Tennis und Leichtathletik ihr Können unter Beweis stellen, als auch neue, aufregende Sportarten kennenlernen. Besonders beliebt waren Trendsportarten wie Skateboarden, Hip-Hop und – erstmalig in diesem Jahr – Medieval Combat, ein moderner Kampfsport mit historischem Ursprung im Mittelalter.

Ein weiteres Highlight des Festivals war die mobile Bobbahn, auf der normalerweise Spitzesportler:innen für den Eiskanal trainieren. Im Rahmen des Events gab es die einzigartige Chance sich im „Bob-Anschieben“ zu versuchen, die bei den Schüler:innen und ihren Begleitpersonen gleichermaßen gut ankam.

IMG_7363Sporteventfotografie - Roman Stoiber

Zudem sorgten die Großgeräte der SPORTUNION – der Ninja Triple,  der Bouncer und die Challenge-Disc – für großen Andrang und waren für viele Teilnehmer:innen ein unvergessliches Erlebnis.

„Das UNIQA Trendsportfestival ist nicht nur eine großartige Möglichkeit für die Schüler:innen, sich in der letzten Schulwoche nochmal richtig auszupowern, sondern auch, um die Freude an Bewegung und Sport zu erleben. Die positive Rückmeldung von Lehrkräften und Schüler:innen motiviert uns, das Event jedes Jahr zu wiederholen“, betont Anna Hauer, Projektleiterin der SPORTUNION Niederösterreich. „Ein besonderer Dank gilt der UNIQA für ihre wertvolle Unterstützung, ohne die dieses Event nicht möglich gewesen wäre.“

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION in St. Pölten war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche zu mehr Bewegung und zu neuen Sporterfahrungen zu inspirieren.

Das könnte dich auch interessieren...

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).