Mobilisationstraining als Schlüssel zum Erfolg

Am 26. April 2025 fand unter diesem Motto eine Fortbildung mit Physiotherapeut Christoph Tauber-Huber statt. 11 Teilnehmer:innen zeigten großes Interesse am Thema Mobilisation und Beweglichkeit – ein Bereich, der nicht nur im Leistungssport, sondern ebenso im Breitensport und im Alltag eine zentrale Rolle spielt.

In einer Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Impulse, wie durch gezieltes Beweglichkeitstraining die Dehnfähigkeit und Elastizität von Muskel- und Bindegewebe verbessert sowie die Gelenksmobilität gefördert werden kann. Zahlreiche Übungsbeispiele wurden vorgestellt und direkt erprobt, um sie anschließend effektiv in den Trainingsalltag zu integrieren und langfristig die Leistungsfähigkeit zu steigern. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer:innen eine Vielzahl an Übungen und Variationen, angepasst an verschiedene Zielgruppen in Therapie und Training.

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.