Erstmalig fand am 16. November 2024 eine ganztägige Fortbildung mit Referent Daniel Lustig zum Thema “Das eigene Ausdauertraining effektiver gestalten” in St. Pölten statt.
Effektive Trainingsplanung ist im Ausdauersport ein sehr wichtiger Aspekt. Zentraler Inhalt dieser 8-stündigen Fortbildung war die Trainingslehre und deren praktische Umsetzung. Es wurden moderne Konzepte und bewährte Strategien präsentiert, um somit die Trainingsplanung der acht Teilnehmer:innen auf ein neues Niveau zu heben.
Gerade die eigene Trainingsplanung gestaltet sich schwierig und wird durch kurzlebige Trends stark beeinflusst. Im ersten theoretischen Teil der Fortbildung wurden daher die notwendigen Tools und die entscheidenden Parameter für den sportlichen Erfolg erklärt, damit die Teilnehmer:innen im zweiten praktischen Teil alles selbst ausprobieren und anwenden konnten. Daniel Lustig stand für Feedback und Fragen zur Verfügung und konnte so den Ausdauersportler:innen neue Inputs mitgeben und hoffentlich zu einer effektiveren Trainingsplanung verhelfen.
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
Nach 2 mit 30 Personen ausgebuchten Basismodulen in den Sommermonaten Juli und August, nahmen auch im September 30 angehende Übungsleiter:innen aus Wien und Niederösterreich beim 9. Basismodul 2025 der SPORTUNION Akademie Niederösterreich teil.
Am Samstag, den 13. September 2025, standen gleich zwei wichtige Bewerbe für den ESV UNION Ladler Wang am Programm – und beide endeten mit erfreulichen Erfolgen. Sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Senioren konnten die Wanger Stockschützen eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis stellen.
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.
Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein
Auch im Schuljahr 2024/2025 fand in der 2. Schulwoche, im Zuge einer Projektwoche, die Übungsleiter:innen-Ausbildung Functional Training während der Unterrichtszeiten an der HLW Amstetten statt. Wie auch in den Jahren davor ein voller Erfolg.