Gold für Auböck und das SchwimmUNION Mödling-Damenteam

Vom 03.-06. August 2023 fanden in Kapfenberg die 78. Österr. Staats- und Juniorenmeisterschaften statt. Für die SchwimmUNION Mödling war es ein erfolgreicher Wettkampf, denn die heimischen Stars glänzten mit ihren Leistungen.

Die Schwimmasse holten insgesamt 15 Medaillen (10 in der Allgemeinen Klasse und 5 bei den Junioren). Das 10köpfige SchwimmUNION Mödling-Team wurde angeführt von keinem geringen, als dem Weltmeister von 2021, Felix Auböck.

Felix Auböck, der gerade erst von den Weltmeisterschaften in Fukuoka (Japan) zurückkehrte, ließ sich den Jetlag nicht anmerken und kraulte bei den österr. Titelkämpfen über die 1500m Freistil zum Staatsmeistertitel.

Staatsmeister AuboeckStaatsmeister Felix Auböck

Das historisch starke SchwimmUNION Mödling-Damenteam holte den ersten Staffel-Staatsmeistertitel der Vereinsgeschichte. In der Besetzung: Flora Klimesch, Nina Gangl, Milana Kovachevich und Anouk Mitterndorfer waren die Mödlingerinnen auf der 4x100m Freisteil-Strecke nicht zu schlagen.

 

SchwimmUNION Mödling stellt in Kapfenberg gleich drei VIZE-Staatsmeisterinnen:

  • Julia Syslo, die vergangene Woche bei den Europäischen Jugendspielen in Maribor europaweit die Ränge 13 und 15 belegte, holte ihre erste österreichische Staatsmeisterschaftsmedaille.
  • Nina Gangl, die routinierte Freistilspezialistin holt den Vizestaatsmeistertitel über 100m Freistil.
  • Leni-Sophie Kapfer beweist unermüdliche Ausdauer und belohnt sich auf der 800m Freistil-Distanz in einer Zeit von 9:28,15 mit der Silbermedaille und damit dem Vizestaatsmeistertitel.

 

Die SchwimmUNION Mödling kann somit auf einen erfolgreichen Wettkampf zurückblicken.

Das könnte dich auch interessieren...

Internationales Abenteuer in Tschechien: Das 49. FICEP-Camp begeistert Jugendliche aus fünf Nationen

Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann. Von 26. Juli bis 2.

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: