#comebackstronger – Sport und die Corona-Krise in Österreich

Österreichzum Originalbeitrag

Wie hat sich die Pandemie bislang auf den Sport und die Bewegung der Bevölkerung in Österreich ausgewirkt? Der ORF ist zuletzt dieser wichtigen Frage nachgegangen.

Die Corona-Krise hat zu großen Umbrüchen auf allen Ebenen geführt und den Sport vor großen Herausforderungen gestellt. Der Lockdown hat unseren gewohnten Alltag stark verändert, Homeoffice oder Homeschooling standen an der Tagesordnung. Anstelle eines Besuchs im Fitnessstudio, waren lediglich Online-Sportkurse möglich.  In Summe hat die Fitness der Menschen in Österreich unter der Ausnahmesituation gelitten, die durchschnittlich 1,5 Kilogramm zugenommen haben. Aus diesem Grund hat die SPORTUNION nach der längsten Sportpause seit 75 Jahren eine Sommersportoffensive unter dem Slogan #comebackstronger gestartet, um unser Land wieder fit zu machen.  Entsprechend der Empfehlungen der WHO und des IOC sollte Sport und Bewegung im Kampf gegen Pandemien einen höheren Stellenwert einnehmen. Mehr Fitness stärkt das Immunsystem.

Neueste Studien belegen, dass sportlichere Menschen die Corona-Krise bislang viel besser bewältigt haben. Zu den positiven Faktoren gehören neben der körperlichen Fitness, auch die psychische Gesundheit und die Stressresistenz. Der ORF hat die Auswirkungen, die Folgen sowie den Umgang mit der Krise im Zusammenhang mit Sport und Bewegung zuletzt in einigen Beiträgen thematisiert.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz

Bei der 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Sparkasse Schwaz wurde der bewährte Vorstand einstimmig bestätigt. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Funktionär:innen und sportliche Spitzenleistungen unterstrichen den starken Zusammenhalt und Erfolg des rund 800 Mitglieder zählenden Vereins. Das war die 79. Jahreshauptversammlung der Turnerschaft Schwaz. Neben einem Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr stand dabei vor allem die Neuwahl