Die Fotoplattform der SPORTUNION feiert ihr fünfjähriges Jubiläum!

Österreichzum Originalbeitrag

Seit ihrer Gründung Mitte 2019 hat sich die Fotoplattform der SPORTUNION zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Vereinsfunktionärinnen und -Funktionäre entwickelt. Die Plattform bietet eine umfangreiche Sammlung kostenloser SPORTUNION-Fotos, die für die Gestaltung von Websites, Social Media, Flyern und Presseaussendungen genutzt werden können. Auch die Landesverbände profitieren von diesem Angebot.

Du brauchst Ninja-Fotos? Oder du suchst Content für Social Media? Du benötigst Sujet-Fotos? Seit mittlerweile fünf Jahre liefert die Fotoplattform der SPORTUNION Bildmaterial für viele Bereiche – und wird permanent ausgebaut und erweitert. Nutze die Bilder für die Platzierung in deinen Presseaussendungen und Newslettern, auf der Vereinswebsite, in Foldern, auf Plakaten oder sozialen Medien! Mit der praktischen Suchfunktion lassen sich alle Fotos durchsuchen. Nach einmaliger Registrierung unter fotos.sportunion.at erhältst du Zugriff auf alle SPORTUNION-Fotos.

Zugriff und Nutzung

Grundsätzlich kann jede Vereinsfunktionärin bzw. jeder Vereinsfunktionär, der/die sich ein kostenloses Konto erstellt, auf die Plattform zugreifen. Für die Registrierung sind lediglich Name und E-Mail erforderlich. Bereits mehr als 900 Personen haben sich registriert und nutzen die Plattform aktiv.

Umfangreiche Fotodatenbank

Aktuell umfasst die Fotoplattform:

  • 1952 Fotos aus 30 Shootings
  • 351 Schlagworte zur besseren Durchsuchbarkeit
  • Fast 9GB Datenmaterial

Die Plattform generiert jährlich rund 17.000 Seitenaufrufe, was ihre Beliebtheit und Nützlichkeit unterstreicht. Neue Shootings sind in allen Landesverbänden für die Jahre 2024 und 2025 geplant.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige