Felix Gottwald zieht mit UGOTCHI und SPORTUNION an einem Strang

Österreichs größtes Volksschulprojekt „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ erhält für die 19. Staffel mit dem erfolgreichsten Olympiasportler des Landes Felix Gottwald prominente Unterstützung, um tausende Kinder zu einem gesünderen Lebensstil zu animieren. Alle Volksschulen Österreichs haben noch die Möglichkeit, sich bis 15.3. kostenlos anzumelden.

Jährlich begeistert das Projekt rund 60.000 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. In Zusammenarbeit mit dem Schulverein SIMPLY STRONG und dem Österreichischen Fußball-Bund präsentiert die SPORTUNION auch in diesem Schuljahr eine aufregende Runde von “UGOTCHI – Punkten mit Klasse 2024”. Im Olympia-Jahr 2024 stehen Bewegung und Spaß erneut im Vordergrund, diesmal unter dem Motto “Die UGOTCHIADE und das kunterbunte Sportfest”. Das Ziel ist es, Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren auf spielerische Weise eine gesunde Lebensweise zu vermitteln, begleitet von einfachen Tipps zu Ernährung und Gemeinschaft. “Das Programm ist dabei so konzipiert, dass es von Lehrern und Lehrerinnen möglichst einfach in den schulischen Ablauf integriert werden kann”, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Ugotchi
Felix Gottwald Bearbeitet (1 von 1)

Felix Gottwald unterstützt UGOTCHI

Und genau diese einfache Integrierung in den Schulalltag ist es auch, die Felix Gottwald motivieren, UGOTCHI aktiv zu unterstützen. “Die nun schon 19. Staffel von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ ist der beste Beweis, dass “regelmäßig” nicht ausreicht und “immer wieder” unser aller Auftrag bleibt! Zwei Turnstunden pro Woche sind zwar regelmäßig, aber eben nicht immer wieder und damit zu wenig. Jede Volksschulklasse ist deshalb eingeladen mitzumachen und dem „immer wieder“ in und außerhalb der Klasse eine faire Chance zu geben! Für Ausreden ist in dem Projekt kein Platz. Fürs Ausprobieren ganz viel – und zwar unabhängig davon, wie groß die Klassen in der Schule, die Wohnzimmer daheim, wie sportlich die Lehrer:innen oder wie bewegungshungrig die Eltern sind!”

Fürs Ausprobieren ist ganz viel Platz – und zwar unabhängig davon, wie groß die Klassen in der Schule, die Wohnzimmer daheim, wie sportlich die Lehrer:innen oder wie bewegungshungrig die Eltern sind!

“Zwei Turnstunden pro Woche sind zu wenig”

“Die nun schon 19. Staffel von „Ugotchi – Punkten mit Klasse“ ist der beste Beweis, dass regelmäßig nicht ausreicht und immer wieder unser aller Auftrag bleibt! Zwei Turnstunden pro Woche sind zwar regelmäßig, aber eben nicht immer wieder und damit zu wenig.” Jede Volksschulklasse, so Gottwald, “ist deshalb eingeladen mitzumachen und dem „immer wieder“ in und außerhalb der Klasse eine faire Chance zu geben! Für Ausreden ist in dem Projekt kein Platz. Fürs Ausprobieren ganz viel – und zwar unabhängig davon, wie groß die Klassen in der Schule, die Wohnzimmer daheim, wie sportlich die Lehrer:innen oder wie bewegungshungrig die Eltern sind! “

Videobotschaft von Felix Gottwald zu UGOTCHI – Punkten mit Klasse

“Inspirierende Persönlichkeit.”

“Ich freue mich sehr, dass der – mit drei Gold-, einer Silber- und drei Bronzemedaillen – erfolgreichste Sportler der österreichischen Olympiageschichte, jetzt gemeinsam mit UGOTCHI und SPORTUNION an einem Strang zieht”, so Peter McDonald. “Teamorientierung und Willenskraft gepaart mit irrsinniger Ausdauer und schier unnachahmlicher Einsatzwille machten Felix Gottwald nicht nur zu einem herausragenden Sportler, sondern auch zu einer inspirierenden Persönlichkeit in der gesamten Sportwelt.”

Gefragter Coach & Speaker

Insgesamt gewann der ehemalige Nordische Kombinierer 18 Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Mittlerweile teilt der studierte Gesundheitswissenschaftler seine Erfahrungen aus Spitzensport, Gesundheitswissenschaften und seiner erfolgreichen Arbeit mit tausenden Menschen in Vorträgen, Seminaren, Unternehmenstrainings und Coachings auf einfühlsame, authentische und inspirierende Weise und ist einer der gefragtesten Speaker, Trainer und Coaches des Landes.

Teamorientierung und Willenskraft gepaart mit irrsinniger Ausdauer und schier unnachahmlicher Einsatzwille machten Felix Gottwald nicht nur zu einem herausragenden Sportler, sondern auch zu einer inspirierenden Persönlichkeit in der gesamten Sportwelt

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald
Ugotchiade_Schriftzug

Punkte sammeln als Motivation für einen gesunden (Schul)alltag

Die Kinder sammeln Punkte für ihre Klasse, indem sie sich bewegen, sich gesund ernähren und auf sich und ihre Mitschüler:innen achten. Diese Aktivitäten können in der Schule, aber auch in der Freizeit zu Hause oder im Sportverein stattfinden. Je nach erreichter Gesamtpunktezahl der Klasse – es gibt im Sinne der Förderung der Klassengemeinschaft keine individuellen Wertungen – können die Schüler:innen eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille auf das Klassenposter und in ihr Punkteheft kleben. Im Vorjahr haben insgesamt 1.105 Schulen | 3.274 Klassen | 59.262 Kinder mitgemacht.

Die UGOTCHIADE und das kunterbunte Sportfest

Jahr für Jahr wird das UGOTCHI-Programm in eine kindgerechte Geschichte verpackt, dessen Themenschwerpunkt jährlich neu entwickelt wird. Heuer finden von 26. Juli bis 11. August in Paris die Olympischen Sommerspiele statt. In Anlehnung an die Großsportveranstaltungen im heurigen Sommer (Fußball Europameisterschaft in Deutschland, Olympische Sommerspiele in Frankreich/Paris) veranstaltet deshalb auch UGOTCHI heuer ein großes Sportfest, diesmal unter dem Motto “Die UGOTCHIADE und das kunterbunte Sportfest. Gemeinsam mit seinen Powerfreundinnen und -freunden sowie mit Ostar-Richi (Maskottchen des Österreichischen Fußballbundes) bereitet er sich bei der UGOTCHIADE auf dieses Fest vor. Dabei stehen die Sportarten Leichtathletik, Ballsport/Fußball und Trendsport/Ninja im Mittelpunkt.

UGOTCHI’s Powerfreunde

illu_starky24

Starky

illu_speed24y

Speedy

UGOTCHI ÖFB

Willy

illu_skilly_final

Skilly

Anmeldung bis zum 15.3. geöffnet

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald betont: “Nur jede:r dritte Österreicher:in bewegt sich ausreichend. Bei den gesunden Lebensjahren rangieren wir in Europa im unteren Drittel. Um unser Land gesünder zu gestalten, müssen wir die jüngste Generation nachhaltig für Bewegung und Sport begeistern.” Es gibt noch die Möglichkeit, Klassen für das Projekt anzumelden. Alle Informationen dazu sind auf www.ugotchi.at abrufbar. Die Teilnahme ist kostenlos, den angemeldeten Klassen wird ein umfangreiches „Spielpaket“ zugesendet. Darüber hinaus können alle Lehrpersonen am 03. & 04.04.2024 an einem exklusiven Webinar mit Simply-Strong Initiator Dr. Werner Schwarz und Felix Gottwald kostenlos teilnehmen.

Wer ist eigentlich UGOTCHI?

UGOTCHI ist das 2007 geborene Maskottchen der SPORTUNION, das jährlich mehr als 100.000 Kinder in ganz Österreich zu mehr Bewegung sowie einen gesunden Lebensstil animiert. Egal ob im Rahmen von Punkten mit Klasse in der Schule, in zahlreichen Vereinseinheiten, bei Feriencamps, Actiondays oder sonstigen Events – UGOTCHI ist überall mit dabei! Denn laut der 2017 erstmalig in Österreich durchgeführten „Childhood Obesity Surveillance Initiative“ (COSI) der WHO Europa ist jeder dritte Bub und jedes vierte Mädchen im Alter von 8 Jahren übergewichtig oder adipös. Bei den Mädchen konnten dabei deutliche regionale Unterschiede im Sinne eines Ost-West- bzw. eines Ost-Süd-Gefälles innerhalb von Österreich beobachtet werden. Darum haben wir uns als SPORTUNION es zum Ziel gesetzt, mit mehr Spaß an der Bewegung Jung – aber auch Alt – zu einem gesünderen Lebensstil zu animieren. Sei dabei!

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem

Meet’n‘Greet SPORTUNION Tirol

Die SPORTUNION Tirol ladet zum Start des neuen Jahres zu einem Meet and Greet der Vereinsfunktionär:innen und des SPORTUNION Präsidiums sowie deren Mitarbeiter:innen ein! Hast du dich schon einmal gefragt, wie die SPORTUNION Tirol arbeitet? Welche Rolle nehmen unsere Ehrenamtlichen im Präsidium ein und welche Aufgaben haben unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen? Dann komme am Freitag