Vereinsmeisterschaft am Rangger Köpfl

Rund 140 Vereinsmitglieder des SV Oberperfuss kämpften dieses Wochenende am Rangger Köpfl um die Vereinsmeisterschaft! Bei traumhaftem Wetter und grandiosen Pistenbedingungen wurde sich in knapp 40 Toren gemessen. Beat Feuz und Bianca Venier sind Vereinsmeister:in 2024!

Beat Feuz fuhr als erster Mann durchs Tor

Aufgrund des Kaiserwetters inklusive der zu erwartenden hohen Temperaturen entschied sich die Rennleitung bereits im Vorfeld die Reihenfolge für die Starter:innen um zu kehren, somit durften zu allererst die Erwachsenen das Rennen pünktlich ab 10:00 Uhr bestreiten bevor dann im Anschluss die Bambinis bis Schülerklassen zum Zug kamen. Dabei krönte sich Beat Feuz in einem spannenden Duell mit Benedikt Staubitzer und Michael Spiegl erneut zum Vereinsmeister.

Bianca Venier holte sich den ersten Platz bei den Damen

Auch bei den Damen schaffte es Bianca Venier mit einer beherzten Fahrt und unter Aufsicht ihrer Schwester Stephanie Venier, sich erneut den Titel zu ergattern. Ein stolzer Obmann nach dem Rennen: „Das vorhergesagte Wetter mit strahlendem Sonnenschein allerdings milden Temperaturen ließ uns heuer einiges anders machen. Am Ende waren es die richtigen Entscheidungen und alle hatten hervorragende Verhältnisse und konnten einen spannenden und unfallfreien Renntag erleben. Mega cool war auch heuer wieder dass so viele verschiedene Vereine am Start waren. Auch in der Gästeklasse war zusätzlich zu unseren Spitzenläufern unter anderem Fritz Dopfer oder auch Parasportler mit am Start, was uns jedes Mal sehr freut. Die Streckenführung unserer klassischen Vereinsstrecke hat es immer in sich und ist für jeden sicherlich herausfordernd. Aber so soll es ja bei der Vereinsmeisterschaft auch sein, Hut ab vor allen Teilnehmer:innen und auch ganz speziell vor den Jüngsten die sich hier tapfer herunterhauen. Einen großen Dank an alle Beteiligten und Helfer, ohne die es so einen Verein nie geben könnte. Ich kann gar nicht genug betonen welch tolles und engagiertes Helferteam wir das ganze Jahr über haben, welches stets das Beste gibt. Ein unendlich großes Dankeschön meinerseits hierfür! Als Obmann kann man mit so vielen schibegeisterten Vereinsmitgliedern nur stolz sein.“

Als Preise gab es diesmal zusätzlich zu einem direkt ausgedrucktem Rennfoto Pokale und Trophäen unserer ehemaligen Athlet:innen und bis zu den Schüler:innenklassen durften sich die Kinder ein eigenes Lego-Set aussuchen – da war bestimmt für jeden etwas dabei!

Sämtliche Rennfotos vom Fotografen Markus Moser findet ihr HIER

Hier gibt es einen schnellen Überblick über die Gesamtwertungen des Tages

VEREINSMEISTER 2024 Beat Feuz
VEREINSMEISTERIN 2024 Bianca Venier

 

Junior-VEREINSMEISTER 2024 Felix Kofler
Junior-VEREINSMEISTERIN 2024 Ricarda Lorenz

Vereinsrennen schnellest Mannschaft Top 3
1 Wilden Ski-Pinguine Feuz Beat, Triendl Felix, Triendl Katrin
2 Steffis Kaffeetruppe Staubitzer Benedikt, Dopfer Fritz, Hujara Maike
3 Schützen 2 Bucher Florian, Bucher Gerald, Pichler Dominik

 

Vereinsrennen Mittelwertung Top 3
1 PAMO jung Hupfauf Paul, Heis Toni, Förtsch Tobias
2 Schneiderhof 2 Adler Christoph, Bucher Leni, Schneeberger Matteo
3 Feuerwehr 1 Triendl Roman, Schuster Gerhard, Kraft Hubert

 

Top Verein meiste Anmeldungen
SV Oberperfuss Fußball

 

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu den erbrachten Leistungen!

Bilder: SV Oberperfuss/Markus Moser

ERGEBNISLISTEN

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung

Neuer Rekord! Erstmals mehr als 6.000 Teilnehmende in der SPORTUNION Akademie!

Die Akademie der SPORTUNION hat sich längst österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden über 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm angeboten, die Themen wie Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement abdecken. Besonders erfreulich ist, dass die Nachfrage kontinuierlich steigt: Im Jahr 2024 wurde erstmals die Marke von

Digitale Förderabrechnung: Übermittlung von Abrechnungsunterlagen zukünftig auch elektronisch möglich

Eine große Erleichterung für Vereine und damit ein Meilenstein im Bürokratieabbau ist geglückt. Abrechnungsunterlagen können zukünftig digital an den Landesverband übermittelt werden. Die Papierflut wird damit deutlich reduziert, der bürokratische Aufwand minimiert und der Weg zur Post gestrichen. Neuerungen durch die digitale Förderabrechnung Abrechnungsunterlagen ausdrucken und in Papierform übermitteln ist zukünftig bei der Abrechnung von

REMINDER: PRAE-Meldepflicht bis 28. Februar 2025

Die pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) bietet gemeinnützigen Sportvereinen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 120€ täglich bzw. 720€ pro Person monatlich an Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbereuter:innen steuer- und sozialversicherungsfrei auszubezahlen. Die ausbezahlten Beträge für das Jahr 2024 müssen vom auszahlenden Verein bis 28. Februar 2025 im Rahmen der PRAE-Meldepflicht an das Finanzamt übermittelt werden. Voraussetzungen

Nach langer Pause war es endlich wieder soweit: Der SV Umhausen konnte unter der Leitung von Obmann Bruno Kammerlander optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Trainingslehrgang schaffen. Am 30. Dezember 2024 nutzten 12 Rodler:innen die Gelegenheit, sich auf der WM-Rodelbahn in Umhausen perfekt auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Nach mehreren Jahren wetterbedingter Unterbrechung gelang es dem

Meet’n‘Greet SPORTUNION Tirol

Die SPORTUNION Tirol ladet zum Start des neuen Jahres zu einem Meet and Greet der Vereinsfunktionär:innen und des SPORTUNION Präsidiums sowie deren Mitarbeiter:innen ein! Hast du dich schon einmal gefragt, wie die SPORTUNION Tirol arbeitet? Welche Rolle nehmen unsere Ehrenamtlichen im Präsidium ein und welche Aufgaben haben unsere Trainer:innen und Mitarbeiter:innen? Dann komme am Freitag