Drei Jahre neues SPORTUNION Vereinswebsite-System: 50% Aktion

Österreichzum Originalbeitrag

Seit Ende Mai 2020 haben Vereine die Möglichkeit, das neue Website-System der SPORTUNION zu nutzen. Die Bilanz der vergangenen Jahre: Mehr als 330 neue Online-Auftritte, Tendenz steigend. Aber auch die Funktionalitäten sind gewachsen.

Eine moderne Website bringt viele Vorteile und administrative Erleichterungen für den ehrenamtlichen Vereinsbetrieb. Das weiß auch Jacqueline Rohm, die bundesweit den Support des SPORTUNION-Vereinswebsite-Systems betreut: »Mithilfe der implementierten Werkzeuge fällt es nicht schwer, Vereinsinhalte ansprechend im Internet darzustellen. Wir erhalten viel positives Feedback zum System.«

Immer mehr Websites

Zwei Drittel der aktuell mehr als 330 Vereine, die das System nutzen, hatten zuvor gar keinen Webauftritt oder einen anderen Anbieter. »Auch als kleiner Verein haben wir nun einen top online Auftritt und können unsere Mitglieder stets up to date mit unseren Angeboten und News halten. Durch die Erstellung von Online-Formularen, welches das Vereinswebsite-System beinhaltet, konnten wir viele, junge Mitglieder dazugewinnen!«, sagt Selma Taskin von der SPORTUNION Eibesbrunn.

310.000 Nutzerinnen haben eine der 335 Vereins-Websites besucht

2,5 Mio. Seiten haben sie dabei in den letzten 3 Jahren aufgerufen

52.300 Stunden oder 2.179 Tage oder 5,8 Jahre wurde auf den Websites gesurft

380 GB Datentransfer finden monatlich am Vereinsserver statt

Stetige Weiterentwicklungen

Nicht nur die Nutzungszahlen, auch der Funktionsumfang ist gewachsen: die Darstellung von Online-Sportangeboten wurde sofort ergänzt, um auf die Pandemie zu reagieren. Eine Kalenderfunktion, mehrere Verbesserungen bei der Ausgabe der Sportangebote, Erweiterungen der Formular-Funktionalität, der News-Ausgabe oder Updates in der Usability standen ebenso an. Mit dem wachsenden Hilfebereich, Video-Tutorials, regelmäßigen Schulungen und einem eigenen Support kann sich das SPORTUNION-Website-System sehen lassen.

50%-Sommer-Aktion

Für alle Vereine gibt es einen Preisnachlass von 50 % bis Dezember 2023, bei Bestellungen ab 1. Juli. »Das System ist mit 69 Euro pro Jahr im Vergleich zu anderen Anbietern sehr günstig. Mit der Reduzierung des Preises für neueinsteigende SPORTUNION-Vereine wollen wir einen zusätzlichen Anreiz für den Umstieg – rechtzeitig vor Schulbeginn – setzen«, erklärt Florian Rinnhofer, der die Entwicklungsarbeiten auf Verbandsebene koordiniert.

50%-Vereinswebsite-Aktion Inserat

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige