Anmeldung gestartet: 47. FICEP-Camp findet im Sommer 2023 in Rumänien statt

Das 47. FICEP-Camp, eine internationale Abenteuerwoche, ist auch dieses Jahr wieder ein absolutes Highlight des SPORTUNION-Sommerangebots. Inmitten der rumänischen Karpaten erwartet die teilnehmenden Jugendlichen eine Vielzahl an sportlichen Angeboten, abenteuerlichen Aktivitäten und Workshops.

Unter dem Motto „Sport und Nachhaltigkeit“ wird der Fokus beim FICEP-Camp heuer von 29. Juli bis 6. August auf ein spannendes und höchstaktuelles Thema gelegt. Im rumänischen Fundata werden die Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren wieder sportliche Gleichaltrige aus verschiedenen Ländern kennenlernen und bei Ausflügen, wie etwa zum Schloss Bran (bekannt als „Draculaschloss“) oder zum Parlamentspalast in Bukarest, gemeinsam das Gastgeberland erkunden.

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften, auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

Die FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) ist der internationale Dachverband der katholischen Sportverbände. Neben der SPORTUNION gehören auch Verbände aus Deutschland, Frankreich oder eben Rumänien an. Das FICEP-Camp ist ein internationales Jugendcamp, das einmal im Jahr stattfindet. Im Vorjahr fand die 46. Auflage in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn statt.

Für die österreichischen Teilnehmenden startet die Campwoche am 29. Juli bei der SPORTUNION Österreich in Wien. Nach einem eintägigen Vorcamp zum ersten Kennenlernen und sportlichen Einstieg, reist die Gruppe gemeinsam nach Rumänien, wo die Teilnehmenden der verschiedenen Nationen aufeinandertreffen. Sport, Spaß und einzigartige Erlebnisse sind garantiert. Die Anmeldung erfolgt über die SPORTUNION-Akademie und kostet für SPORTUNION-Mitglieder heuer 650 Euro (inklusive Flug, Verpflegung, Unterkunft und Co.), junge Übungsleiter:innen zahlen lediglich 300 Euro.

Ansprechperson:
Sebastian Immler, BSc
Mobil: +43 664 / 606 323
E-Mail:  sebastian.immler@sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige