EINLADUNG zu den 1. BOBRAFTING-VEREINSMEISTERSCHAFTEN im OLYMPIA EISKANAL IGLS

Helm auf und los geht’s – das Abenteuer Eiskanal wartet!

Welches Team hat die schnellste Zeit in der Bahn? Wer hat den:die stärkste:n Anschieber:in? Schafft es ein Team, die magische „Schallmauer“ von 100 km/h zu  durchbrechen? Findet es heraus!

Die Olympiaworld Innsbruck lädt ein zu den 1. Bobrafting-Vereinsmeisterschaften am Dreikönigstag, dem 6. Jänner 2023, ab 16 Uhr im Olympia Eiskanal Igls.

Was braucht es, um teilzunehmen?

Für ein Team braucht es mindestens fünf Personen, davon vier mutige Fahrer:innen und eine:n kräftige:n Anschieber:in. Jedes Team darf zweimal fahren, somit können die Rollen bei der zweiten Fahrt auch getauscht werden. Pro Verein können maximal 2 Teams angemeldet werden.

Was kostet die Teilnahme?

Pro Team fällt ein Nenngeld von 99,- Euro an. Darin enthalten ist auch ein Essens- und Getränkegutschein für das Bobcafé K14 für die 5 Team-Mitglieder.

Was muss ich mitnehmen?

Warme, wasserfeste Kleidung, Winterstiefel, Handschuhe und einen Ski- oder Motorradhelm. Für die Anschieber:innen empfehlen wir Schuhe mit gutem Profil!

Wann findet die Veranstaltung statt?

Treffpunkt ist am 6. Jänner 2023 um 16:00 Uhr im Bobcafé K14. Dort erfolgt die Einteilung für die Fahrten und der anschließende Transport zum Start. Für ca. 19:00 Uhr ist die Siegerehrung vorgesehen. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Abend im Bobcafé K14 in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Wo kann ich mich anmelden?

Unter bobfahrt@olympiaworld.at könnt ihr euch bis spätestens 22. Dezember 2022 zu den 1. Bobrafting-Vereinsmeisterschaften anmelden. Bitte beachtet, dass in dem vorgegebenen Zeitraum nur eine begrenzte Anzahl an Fahrten möglich ist und die Teilnehmerzahl daher auf 20 Teams beschränkt ist.

 

Für Aufwärm- und Verpflegungsmöglichkeiten sowie gute Stimmung ist im Bobcafé K14 gesorgt!

Für Rückfragen stehen wir euch per Mail unter der bobfahrt@olympiaworld.at bzw. telefonisch unter +43 512 33838 223 zur Verfügung.

 

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Mit sportlichen Grüßen,

Nicolas Fettner, MA

HAL Marketing & Service

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige