Charity-Lauf zum Jahreswechsel: Virtual New Years Run findet wieder statt

Der „Virtual New Years Run“ findet auch heuer wieder statt. Zum dritten Mal werden am 31. Dezember und 1. Jänner in ganz Österreich für den guten Zweck zu Gunsten von „Wings for Life“ Kilometer abgespult. Der Lauf wird von der SPORTUNION in Kooperation mit Wings for Life veranstaltet.

Ursprünglich entstand die Idee eines ortsunabhängigen, österreichweiten Charity-Laufs zum Jahreswechsel aus den Corona-Maßnahmen. Auch wenn diese heuer hoffentlich ausbleiben dürften, wird der „Virtual New Years Run“ aufgrund der großen Beliebtheit in den ersten beiden Jahren heuer zum dritten Mal stattfinden. Rund 5.000 Teilnehmende und 150 Vereine bei den Team-Challenges im Zuge des Wings for Life World Run ermöglichten 2020/21 und 2021/22 eine Spendensumme von über 70.000 Euro an „Wings for Life“.

Vom Silvestertag 2022 bis zum Neujahrstag 2023 hat man die Chance, Positives für sich selbst und andere zu bewirken, ein perfekter Start ins neue Jahr. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 Euro sowie eine mögliche freiwillige Unterstützungssumme an „Wings for Life“ gespendet, womit die Heilung von Querschnittslähmung unterstützt wird. Für die Teilnehmenden gibt es zahlreiche Goodies. Wenn sie dabei helfen, den Lauf mit Fotos viral gehen zu lassen, nehmen sie zudem an einem Gewinnspiel mit großartigen Preisen wie einem Tandem-Fallschirmsprung beim HSV Red Bull teil.

Lauf findet ortsunabhängig statt

„Die SPORTUNION zündet zum Jahresabschluss wieder ein sportliches Feuerwerk, wo gute Neujahrsvorsätze sofort umgesetzt werden. Wir bewegen mit unserem digitalen Silvester- und Neujahrslauf in Kooperation mit ‚Wings for Life‘ Menschen für den guten Zweck. Egal ob Jung oder Alt, alle sind eingeladen mitzumachen. Auch in diesem Jahr können sich Vereine, Familien oder Freundesgruppen als Team anmelden. Damit wollen wir wieder Tausende motivieren, bei unserem innovativen Lauf für den guten Zweck dabei zu sein“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren oder Familien und Vereine können unterschiedliche Distanzen von 500 m bis 10 km bestreiten. Die Teilnehmenden aller Leistungsniveaus haben die Möglichkeit mitzulaufen oder zu walken. Die virtuelle Umsetzung ermöglicht auch die gleichzeitige Teilnahme an einer anderen parallelen Laufveranstaltung und damit quasi einen „Lauf im Lauf“. Man kann also gleichzeitig beim Silvesterlauf seines Herzens und beim SPORTUNION „Virtual New Years Run“ dabei sein.

Unter sportunion.at/newyearsrun sind nähere Infos und Details zur Anmeldung zu finden. Der Virtual New Years Run bietet zudem die perfekte Möglichkeit, sich für den Wings for Life World Run vorzubereiten, der am 7. Mai 2023 weltweit stattfindet.

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige