Toller Erfolg für Osttirols Judonachwuchs beim 6. Tauernturnier in Rauris

Nach über zweijähriger Pause konnte heuer die Judo Union Pinzgauer wieder das Tauernturnier für junge Judokas veranstalten. 158 junge Judoka aus 10 Vereinen aus Salzburg und Tirol folgten gerne der Einladung von Rupert Rieß, Ikone des Judosports und Obmann der Judo Union Raika Pinzgau, der die wunderbare Stimmung in der Sporthalle treffend wie folgt zusammenfasste: “Endlich, endlich konnten wir [nach zweijähriger Corona-Pause] unser Tauernturnier wieder veranstalten. Man spürte die Freude und Begeisterung der Judo-Kids, wieder mal ein Turnier zu bestreiten. Der Judosport hat wieder mal gezeigt, warum er von vielen Psychologen als eine der wertvollsten Zweikampfsportarten für Kinder empfohlen wird.”

Das Turnier stand unter dem Motto „Mut-Respekt-Stärke“, die Nachwuchsjudoka zeigten ihren Trainern und den vielen Zuschauern in der Sporthalle im Schulzentraum Rauris wahrlich spannende und mutige Kämpfe und man kann davon ausgehen: Diese Kämpfe sind im Vergleich zum „e-Sport“, Stichwort „Smartphone – Wisch und Klick“, echter Sport, der unseren Kindern – wie selbstverständlich jede Art von aktiver Bewegung – guttut. Nicht umsonst sprechen die Japaner vom „Mit dem Körper begreifen“, wenn sie von Judo sprechen. Der renommierte deutsche Neurowissenschaftler Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer hat in diesem Zusammenhang in einem seiner Vorträge rund um Thema „Sport und Gehirn“ kürzlich in Nussdorf-Debant festgestellt: „Man muss das Hirn verwenden, damit es gut tut. Sonst tut es halt nicht gut. Das gilt auch für unsere Muskel.“

Nach diesem kurzen Exkurs zurück in die Judohalle: Die Judo Union Raiffeisen Osttirol war heuer mit 34 Kämpfer sehr stark vertreten und das macht auch für die Zukunft zuversichtlich. Mit 5x GOLD, 7x SILBER und 6x BRONZE landeten die Osttiroler Nachwuchsjudoka mit 147 Punkten sogar in der Vereinswertung auf Platz 1, vor der JU Hallein-Golling (133 Punkte) und der JU Pinzgau (123 Punkte).

GOLD: Auf den Weg ins Rauristal machten und die Goldmedaille holten sich: Elinor Resinger (U10), Eline Waldner, Noah Brunner (beide U12), Benjamin Payer und Natalie Poppeller (beide U14). Sie wurden mit der Goldmedaille und einem schönen Pokal belohnt.

SILBER: Mit der Silbermedaille belohnt wurden Mia Riepler (U10), Rosa Hutter, Anja Fuetsch, Hugo Danielian, Leonhard Niederegger (alle U12) sowie Lina Hutter und Franziska Oppeneiger (beide U14). Aus dieser Riege darf diesmal Rosa Hutter extra genannt werden, weil ihr Entscheidungskampf nach der regulären Kampfzeit von zwei Minuten noch einmal fast acht Minuten lang dauerte. Die Frage, warum ein Judokampf nur so langen dauern kann, klingt ebenso banal wie die Antwort darauf: Weil beide Kämpfer genau dasselbe wollen, nur in diametraler, also entgegengesetzter Richtung, nämlich siegen. Darum darf beiden Kämpferinnen, Rosa und deren Kontrahentin aus dem Pinzgau, auch an dieser Stelle noch einmal ein großes Kompliment zu so viel Willenskraft und Ausdauer ausgesprochen werden.

BRONZE: Ebenso auf das Siegespodest schafften es Jakob Jurak, Mathias Payer, Max Pirker (alle U10), Lea-Marie Resinger, Nika Poppeller (beide U12) sowie Andreas Libiseller (U14). Sie bekamen von Turnier-Organisator Rupert Riess die Bronzemedaille umgehangen. Aus dieser Gruppe dürfen unsere ganz jungen Kämpfer Jakob Jurak, Mathias Payer und Max Pirker erwähnt werden, die bislang ja erst ganz wenige Wettkämpfe – bei Max Pirker war es der erste überhaupt – bestritten und dabei gezeigt haben, welch‘ Kämpferherzen in ihnen steckt.

WEITERE PLATZIERUNGEN: Philipp Mattersberger, Mia Schwarzl, Paul Unterberger, Paul Reiterer, Maria Sharova, Benjamin Trojer, Anna Lamprecht, Alois Niederegger, Leo Riepler erkämpften sich guten 5 Platz, Natalie Wibmer, Timo Kurnik, Selina Wibmer, Marie Steiner den tollen 7. Platz, Sophie Dobernik, Matteo Nussbaumer und Gabriel Trojer schafften mit Platz 9 auch noch ein TOP-Ten-Ergebnis.

Stolz auf ihre Schützlinge zeigte sich das Betreuerteam rund um Obmann-Stellvertreter Mario Riepler: „Unser Nachwuchsjudoka trainieren nicht nur fleißig, sie sind auch kleine Heldinnen und Helden. Sie haben das Tauernturnier so richtig gerockt.“

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung