Danceshow der SPORTUNION Tirol begeisterte Schülerinnen und Schüler

Der Sport-Dachverband veranstaltete zuletzt zum 9. Mal das Tanz-Event mit insgesamt 360 Kindern und Jugendlichen in Innsburck, welches im Schulunterricht von 9 verschiedenen Schulen integriert wurde.

Die Danceshow der SPORTUNION Tirol ist mittlerweile ein Fixpunkt im Schulkalender. „Nervosität, nochmal die Choreographie im Kopf durchgehen, Aufstellung einnehmen, warten bis die Musik startet. Und dann mit ganz viel Begeisterung den Tanz aufs Parkett legen und das anwesende Publikum begeistern“, so oder so ähnlich dürften sich die Gedanken in den Köpfen der teilnehmenden Gruppen abgespielt haben. 17 Gruppen mit insgesamt 360 Kindern und Jugendlichen von 9 verschiedenen Schulen machten beim Training mit. Integriert in den Schulunterricht der Mittelschulen, wurde zusammen mit externen Tanzcoaches eine Choreographie erarbeitet. Rund 250 Zuseherinnen und Zuseher waren unter Einhaltung der Corona-Bestimmung dabei, um die bestmögliche Performance jeder Gruppe zu verfolgen.

Spaß an Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamfähigkeit

„Es freut uns, dass wir 2022 wieder eine spektakuläre Danceshow mit verschiedenen Schulen erlebt haben. Das Training, das Erlernen der Choreographie sowie die Aussicht das Erlernte bei einer Show zu performen, animierte und begeisterte die junge Generation, sich zur Musik zu bewegen. Ganz nebenbei erlebten die teilnehmenden Kids und Teenager bei diesem Event alles was den Sport auszeichnet: Spaß an Bewegung, Gruppenzusammengehörigkeit und Teamfähigkeit ganz im Sinne unserer laufenden Initiative #sportverbindet“, betont SPORTUNION-Tirol-Ehrenpräsident Günther Mitterbauer, der vor Ort war und von allen mitmachenden Schülerinnen sowie Schülern begeistert war. Ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung war dank der tatkräftigen Unterstützung der MS Olympisches Dorf, unter der Leitung von Frau Huber Martina, möglich.

Cheerleader verkürzten Wartezeit

Nach Aufführung aller Choreographien bewerteten die 10- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig. Mit Punkten zwischen 5 – 20 konnte jede Gruppe seine Mitstreiter und Mitstreiterinnen beurteilen. Die Wartezeit während der Auswertung wurde von den „Allstars MS Hötting West“ verkürzt. Die Cheerleader boten eine professionelle Darbietung und die Akrobatik in Verbindung mit Tanz begeisterte alle Anwesenden.

Der 1. Rang ging an die 2. Klasse der MS Olympisches Dorf.

Der 2. Rang ging an die 4. Klasse der MS Olympisches Dorf.

Der 3. Rang ging an die 2 a/b des Paulinum Schwaz.

Preise wurden unabhängig von der Platzierung verlost. Der Gutschein für einen Besuch eines Profitanz-Trainings im Tiroler Landestheater ging an die 2. Klasse der MS Jenbach. Der Gutschein für eine Besuch im FLIP LAB ging an die 3b-Klasse des Paulinum Schwaz, und ein Gutschein für einen Skateboard-Workshop des SPORTUNION Vereins Innsbrucker Skateboard Club ging an die MS Vorderes Stubai.

Alle teilnehmenden Gruppen, sowie Zuschauerinnen und Zuschauer und wir als Organisatoren erlebten eine gelungene Veranstaltung.

© FOTO: SPORTUNION TIROL
Foto: SPORTUNION Tirol

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung