SPORTUNION, ÖFB und SIMPLY STRONG starten mit rund 3250 Volksschulkindern eine Bewegungsoffensive

Projektauftakt mit Bundesministerin Raab: „Dank ‚Punkten mit Klasse‘ kommen Kinder an jeder dritten Volksschule Österreichs sicher gesund in Bewegung.“

Zahlreiche Studien haben seit dem Beginn der Pandemie bestätigt, dass Sport genauso wichtig ist wie Schule. Die 16. Staffel von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ ist aufgrund des rasant steigenden Bewegungsmangels in der Corona-Krise daher wichtiger denn je. Die Bewegungs- und Gesundheitsinitiative der SPORTUNION findet heuer in Kooperation mit SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit der UNIQA sowie dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) statt. Die gemeinsame Bewegungsoffensive läuft unter dem Motto „Es geht rund!“. Ausgestattet mit einem Punkteheft starten österreichweit 48.400 Volkschulkinder aus 2.747 Klassen in 987 Schulen im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft los. In Tirol sind 3248 Volksschulkinder aus 201 Klassen und 89 Schulen dabei. Die spielerischen Einheiten zu Bewegung, Ernährung und Teamgeist finden unter der Anleitung von Lehrkräften und Eltern vom 17.05. bis 13.06.2021 statt und werden mit Medaillen belohnt. Aufbauend auf einem krisensicheren Konzept ist eine Fortführung des größten Bewegungsprojekts an Tirols Volksschulen auch zuhause möglich.

Fundament für eine gesunde Zukunft schaffen

„Wir wollen insbesondere Kinder so früh wie möglich für mehr Sport begeistern. Daher ist es uns ein großes Anliegen, zum Auftakt der großen Öffnungswoche ein starkes Zeichen zu setzen und von Beginn an einen proaktiven Beitrag im Kampf gegen den Bewegungsmangel zu leisten. Es freut uns sehr, dass wir mit unseren starken Projektpartnern rund 3250 Volksschulkinder mit unserem krisensichern Konzept auf Punktejagd schicken können“, betont SPORTUNION-Tirol-Präsident Günther Mitterbauer, der allen Kindern einen erfolgreichen Projektstart wünscht und sich auch beim Sportministerium bedankt – welches das Projekt mitfinanziert. Mitterbauer hält zudem fest: „Tirol braucht jetzt dringend eine nachhaltige Sportoffensive für Kinder, um das Fundament für eine gesunde Zukunft zu schaffen. Die Politik sollte daher mit der verpflichtenden Öffnung aller öffentlichen Schulsportstätten endlich auch mehr Platz für den Sport schaffen. Wir müssen unser volles Potenzial endlich ausschöpfen.“

Ministerin Raab: Initiative zur richtigen Zeit

Vor allem für Kinder ist regelmäßige Bewegung ein Grundstein für eine gesunde Entwicklung. Daher unterstützt auch Frauen-, Familien- und Jugendministerin Susanne Raab das Projekt und war beim Auftakt am Montag dabei. „Diese Initiative für mehr Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung für unsere Jüngsten kommt in der Woche der Öffnungen genau zur richtigen Zeit“, betont die Ministerin. Ein spezieller Schwerpunkt des Projekts liegt in diesem Jahr auf der Förderung von Mädchen im Sport, insbesondere im Fußball. Frauenministerin Raab dazu: „Ich sehe es als meine Aufgabe, Frauen und Mädchen in allen Bereichen zu stärken, dazu gehört auch der Sport. Frauen sind bereits in vielen traditionell männerdominierten Sportarten erfolgreich – so haben wir nicht zuletzt im Fußball herausragende Spielerinnen und mit Irene Fuhrmann als erster ÖFB-Teamchefin an der Spitze ganz tolle Vorbilder für junge Mädchen, die sich für Sport interessieren. Daher freue ich mich sehr, dass im Rahmen der Initiative UGOCHI gezielt auch Mädchen angesprochen werden, um ihnen zu vermitteln, dass sie jede Sportart ausüben können, die ihnen Spaß macht.“

Offizieller Partner der Bewegungsinitiative ist heuer auch der Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB), womit das Punktesammelspiel in diesem Jahr gleichzeitig auch eine große EM-Vorbereitung ist. Neben den Maskottchen UGOTCHI (gelbes Küken der SPORTUNION) und Ostar-Richi (Adler des ÖFB), fungiert ÖFB-Nationalteam-Spielerin Jasmin Eder als offizielle Botschafterin des Projekts. „Es ist gerade im letzten Jahr mehr als deutlich geworden, wie wichtig Bewegung, Spaß und Spiel gerade für Kinder sind. Dass diese Inhalte jetzt mit dem UGOTCHI-Projekt direkt zu den Mädchen und Burschen an die Volksschulen gebracht werden und den Kindern die Freude an gemeinsamer Bewegung und Gesundheitsbewusstsein vermittelt wird, ist immens wichtig. Das spielerische Miteinander ist eine unbezahlbare Erfahrung für die weitere Entwicklung“, so ÖFB-Teamchefin Irene Fuhrmann.

Bewegung in die Klassenzimmer bringen

Beim Projekt dreht sich alles um Bewegung, Ernährung und Teamgeist. Unterstützt wird die Initiative auch von Expertinnen und Experten des Schulvereins SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA. „Bis jetzt haben wir Bewegung in die Klassenzimmer gebracht und es freut uns riesig ab jetzt neben der Bewegung auch Spiel, Spaß und Ball zu unseren Schülerinnen und Schülern zu bringen. Gemeinsam mit unseren Partnern SPORTUNION und ÖFB haben wir ein Fußballtraining-Programm entwickelt, das sowohl Burschen aber vor allem auch Mädls an den Ball bringen wird“, so Schuldirektor und SIMPLY STRONG-Obmann Werner Schwarz.

„Als größter Gesundheitsversicherer Österreichs ist es uns ein großes Anliegen, dass sich junge Menschen in Österreich regelmäßig bewegen“, erklärt Peter Humer, UNIQA Vorstand Kunde & Markt Österreich. „Bei ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘ arbeiten zwei Partner von UNIQA – die SPORTUNION Österreich und der Schulverein SIMPLY STRONG – perfekt zusammen. Dadurch erhalten Eltern und Lehrer eine Fülle von Anregungen und die SIMPLY STRONG-Bewegungsprogramme erreichen möglichst viele junge Menschen. Bewegung ist grundlegend für ein gesundes Leben und darf auch in besonderen Zeiten, wie wir sie jetzt gerade durchleben, keinesfalls zu kurz kommen. Wir wünschen allen teilnehmenden Kindern viel Spaß und Erfolg!“

Seit dem Projektstart 2007 haben insgesamt 677.870 Volkschulkinder an „Punkten mit Klasse“ teilgenommen. Genauere Informationen und alle angemeldeten Schulstandorte sind unter ugotchi.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung