LaufWunder der youngCaritas

Was ist ein LaufWunder?

Wenn Kinder und Jugendliche laufen und mit jeder gelaufenen Runde Kindern und Jugendlichen in Not helfen – dann ist das ein LaufWunder! Die Teilnehmer*innen unterstützen mit ihrer Teilnahme benachteiligte junge Menschen im In- und Ausland, indem sie sich vor dem Benefizlauf Sponsor*innen suchen. Sponsor*innen unter stützen sie, indem sie einen frei gewählten Betrag pro zurückgelegter Runde spenden. Sponsor*innen können Familienmitglieder, Bekann-te, Freunde oder Firmen sein. Je mehr Runden die Kinder und Jugendlichen laufen, desto mehr Geld kommt jungen Menschen in Not zugute.

Zwei LaufWunder-Projekte

Mit der Teilnahme am LaufWunder unterstützen die Läufer*innen ein Kinder- und Jugendprojekt im Inland und/oder eines im Ausland. Die Teilnehmer*innen können individuell selbst auswählen, welchem Projekt sie „ihre Kilometer“ widmen wollen. Auf Wunsch informiert ein/e youngCaritas Mitarbeiter*in im Vorfeld (persönlich oder digital) die Teilnehmer*innen über die unterstützten Projekte und die damit verbundenen sozialen Themen (Armut) und erklärt den Ablauf.
Terminfindung
Der Termin für das LaufWunder in Ihrem Verein ist frei wählbar. youngCaritas unterstützt auch gerne am Veranstal-tungstag vor Ort. In diesem Fall bitten wir um rechtzeitige Terminkoordination.
Standort
Es gibt drei Möglichkeiten für ein LaufWunder:

a) LaufWunder am vereinseigenen Sportplatz oder im Turnsaal
b) LaufWunder auf einem Sportplatz in der Nähe
c) LaufWunder im öffentlichen Raum (Park, Wald, rund um einen Teich/See, um den Häuserblock, etc.)

Findet das LaufWunder im öffentlichen Raum statt, müssen Genehmigungen vom zuständigen Amt eingeholt werden. Gerne beraten wir bei der Wahl eines passenden Standortes und unterstützen bei der Organisation.
Ablauf und Organisation
Das LaufWunder kann vom einfachen Lauf mit einer Gruppe bis zu einem Lauf mit dem ganzen Verein durchgeführt werden, je nach dem was die Situation zulässt. Abhängig von der Größe empfiehlt es sich, die Eltern oder das Vereinskollegium miteinzubinden. Bei Interesse beraten wir Sie gerne und senden Ihnen unseren detaillierten Organisations-Leitfaden zu.
Drucksorten und Startnummern
Den Leitfaden, die Sponsorenlisten für die Teilnehmer*innen, Plakate, Projektinfos, Vorlagen für Elternbriefe sowie personalisierte Startnummern und Urkunden bekommen Sie nach Ihrer Anmeldung bzw. nach dem Lauf von young-Caritas zugeschickt. Dazu benötigen wir lediglich die Namen aller teilnehmenden Teilnehmer*innen in einer Excelliste.

Häufig gestellte Fragen

Corona Massnahmen

Projektbeschreibung

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Der bereits fünfte Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich begeisterte über Silvester und Neujahr zahlreiche Teilnehmer:innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, die sich der Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung widmet. Unmittelbar nach Stephanies Veniers Gewinn der

“Ohne Sport wäre ich nicht der Mensch, der ich heute bin”

Mit dem innovativen Projekt „Willkommen im Club“ setzt die SPORTUNION ein klares Zeichen für mehr Chancengleichheit im Sport. Was (Vereins-)Sport für das Leben und die Entwicklung eines Kindes bedeuten kann, weiß kaum jemand besser als Andreas Onea. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, möchte die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranbringen und aufzeigen,

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität: Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Mehr als 160 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” (27 davon sind SPORTUNION-Kurse in Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark) bieten über 2.400 Teilnehmer:innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem

Bewegt im Park: 2024 neuer Höchststand mit 130.726 Teilnahmen

Mach’ mit und bleib’ fit! Das Kooperationsprojekt „Bewegt im Park” wird seit 2016 vom Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS), der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), kooperierenden Städten und Gemeinden sowie kooperierenden Sportdachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ, ASKÖ, ÖBSV, Special Olympics Österreich) durchgeführt. Ziel ist es, Bewegung

Wichtige Fortbildungen zum Thema Kinder- und Jugendschutz – Jetzt anmelden!

Liebe Vereinsmitglieder, wir möchten Euch zu einer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein einladen. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und ein sicheres, respektvolles Umfeld schaffen wollen. Warum? Es ist unser Ziel, Vereine dabei zu unterstützen, die Verantwortung für den Schutz

Fit und gesund mit Jackpot.fit: Die aktuellen Kurse starten jetzt!

Regelmäßige Bewegung stärkt Körper und Geist – das österreichweite Programm Jackpot.fit macht es einfach, Aktivität in den Alltag zu integrieren. Mit wissenschaftlich fundierten Kursen, speziell auf die Zielgruppe zugeschnittenen Angeboten und klaren Qualitätsstandards unterstützt Jackpot.fit seit 2015 Menschen dabei, ihre Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Aufgepasst: Die nächsten Kurse starten Ende Jänner! Kursangebote 2025 Regelmäßige Bewegung