Information zum Neustartbonus

Österreichzum Originalbeitrag

Neues Instrument soll Wiedereinstieg in Beschäftigungsverhältnisse erleichtern

Viele SPORTUNION-Vereine kämpfen auch mit arbeitsrechtlichen und finanziellen Herausforderungen. Zuletzt hat die Bundesregierung einen Neustartbonus beschlossen. Dabei handelt es sich um eine gute und praktikable Ergänzung zum Kurzarbeitsmodell. Die Umsetzung dieses Schrittes wurde auch vom AMS-Verwaltungsrat bereits abgesegnet.

Der Neustartbonus kann für alle Beschäftigungsverhältnisse, die ab 15. Juni 2020 beginnen und für maximal 28 Wochen gewährt werden. Dieser bietet die Möglichkeit, weniger Arbeitsstunden pro Woche zu vereinbaren, dabei wird aber für die Dauer des Bonus das Gehalt auf 80 Prozent des Nettolohnes erhöht. Damit wird es Betrieben als auch Vereinen erleichtert, Stammpersonal (siehe FAQs) wiedereinzustellen oder neue Arbeitskräfte aufzunehmen. Der Neustartbonus kann seit Mitte Juni beim AMS beantragt werden.

Ab sofort stehen nähere Infos auch auf der Website des AMS zur Verfügung: https://www.ams.at/arbeitsuchende/karenz-und-wiedereinstieg/so-unterstuetzen-wir-ihren-wiedereinstieg/kombilohn-beihilfe

Wichtige Ecktpunkte

Warum braucht es den Neustartbonus?

  • Manche besonders betroffene Vereine und Betriebe können im ersten Schritt noch nicht vollausgelastet hochfahren.
  • Teilzeitkräfte oder Berufsumsteigerinnen und Berufseinsteiger verdienen teilweise deutlich weniger als zuvor (oder sogar weniger als während des AMS-Bezugs).
  • Beim AMS gemeldete, offene Stellen sollen möglichst rasch besetzt werden.

Wer kann den Neustartbonus beantragen?

  • Jede arbeitssuchende Person, die eine beim AMS gemeldete, offene Stelle annimmt.
  • Der Neustartbonus kommt für Personen in Betracht, die ein vollversichertes Dienstverhältnis von mindestens 20 Wochenstunden annehmen, das im Verhältnis zu ihrem Dienstverhältnis vor Arbeitslosigkeit geringer entlohnt ist.

Weitere rechtliche Fragen dazu, werden in den FAQs des Arbeitsministeriums beantwortet:

https://www.bmafj.gv.at/Services/News/Coronavirus/FAQ-Neustartbonus.html

 

Das könnte dich auch interessieren...

Wichtige Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein – Teil 2 und 3

Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen hat im Sportverein höchste Priorität. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, laden wir Euch herzlich zu den nächsten beiden Teilen unserer dreiteiligen Fortbildungsreihe zum Thema Kinder- und Jugendschutz im Sportverein ein. Diese Reihe richtet sich an alle, die in der Vereinsarbeit mit jungen Sportlerinnen und Sportlern zu tun haben

SPORTFÖRDERUNG Land Tirol – Neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen

Am 4. März 2025 trat die neue Richtlinie zur Förderung von Sportanlagen in Tirol in Kraft. Die Änderung betrifft insbesondere die Antragstellung, die nun vor Beginn der Umsetzung der jeweiligen Maßnahme erfolgen muss. Für bereits laufende Projekte gibt es jedoch eine Übergangsfrist. Was wird gefördert?Gefördert werden der Neubau, Um- und Zubau sowie die Sanierung von

Young Athletes: Talenteschmiede der SPORTUNION startet in die 3. Runde

Das SPORTUNION-Erfolgsprojekt “Young Athletes” geht in die dritte Runde. In der “Region Mitte” umfasst der Pool des Förderprogramms der SPORTUNION Salzburg heuer 15 ausgewählte Nachwuchssportler:innen. Der Startschuss ist am 9. März im Sportzentrum Mitte für die Bundesländer Oberösterreich und Salzburg gefallen. Die Athletinnen und Athleten und ihr Umfeld erhalten dabei  für ein ganzes Jahr eine

Tag der Rückengesundheit: 10 effektive Tipps gegen Rückenschmerzen und für eine starke Wirbelsäule

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden: Laut der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) leidet jeder Zehnte unter 30, jeder Fünfte unter 60 und jeder Dritte über 60 an Rückenproblemen. Bewegungsmangel, Fehlhaltungen und Stress sind die Hauptursachen. Zum “Tag der Rückengesundheit” (15. März) teilt die SPORTUNION Österreich 10 bewährte Tipps, um Rückenschmerzen zu vermeiden, die Rückenmuskulatur gezielt zu

Werde Volunteer bei der SPORTUNION! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse!

Investiere in deine Zukunft und mach mit beim internationalen Freiwilligen Projekt INVEST! Deine Chance auf unvergessliche Erlebnisse! Das Projekt zielt darauf ab, die Freiwilligenarbeit zu fördern, indem es die Kompetenzen der Freiwilligen im Bereich des Sports stärkt, die Qualität ihres Engagements verbessert und ihre Beschäftigungsfähigkeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Sportsektors fördert. Wir laden ausdrücklich Freiwillige