Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!

Österreichzum Originalbeitrag

Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.

Reflektieren. Gestalten. Synergien schaffen. Vernetzen. Die #BeActive Youth Labs sind eine Initiative von Sport Austria und richten sich an junge Erwachsene, die Bildung im Sport nachhaltiger, inklusiver und zukunftsorientierter gestalten wollen. Ziel ist es, neue Impulse für die Fort- und Weiterbildung von Trainer:innen, Funktionär:innen und allen Engagierten im organisierten Sport zu setzen.

#beactive-austria.at_Gruppenfoto

Warum du unbedingt dabei sein solltest

Mitgestalten statt nur zuschauen
Analysiere gemeinsam mit anderen den aktuellen Bildungsbedarf, identifiziere Lücken und entwickle innovative Ideen für die Sportbildung der Zukunft.

Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und Vielfalt
Deine Perspektive hilft dabei, Bildung als Motor für gesellschaftlichen Wandel zu nutzen – ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsvoll.

Netzwerk und Praxiserfahrung
Du knüpfst wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten und Stakeholder:innen im organisierten Sport und sammelst praktische Erfahrungen in Innovationsprozessen und Design Thinking.

Persönliche Weiterentwicklung
Stärke deine Fähigkeiten in Teamarbeit, Kommunikation und Leadership – und lerne, wie du deine Ideen wirkungsvoll umsetzen kannst.

Offen für alle Hintergründe
Egal, ob du schon aktiv in einem Verein mitarbeitest, Sport studierst oder einfach gesellschaftlich etwas bewegen willst: Deine Perspektive ist gefragt!

Alle Infos auf einen Blick

  • Bewerbungsfrist: bis 14. Juli 2025
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos! Inklusive Hotelübernachtung während des Kreativ-Workshops, Verpflegung und Übernahme nachhaltiger Reisekosten (Zug/Bus).
  • Teilnahmebedingungen: Alter zwischen 18 und 29 Jahren und Verfügbarkeit an allen Modulen.
BeActive YouthLabs_Programmfolder1_2025

Unsere Auswahlkriterien zielen darauf ab, ein breit gefächertes Teilnehmer:innenfeld zu gestalten, das die Vielfalt von Hinter­gründen, Interessen und Perspektiven im Sport widerspiegelt

Dein Beitrag zählt!

Die #BeActive Youth Labs bieten dir die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen jungen Engagierten konkrete Ideen für die Sportbildung von morgen zu entwickeln. So kannst du nicht nur die Zukunft des Sports mitgestalten, sondern auch persönliche und berufliche Chancen nutzen. Zeig dein Engagement, nutze deine Kreativität und sei Teil eines starken Netzwerks!

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu Veranstaltungen, News und Angeboten.

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als