Auftakt für INVEST: Internationales Kick-Off in L’Aquila

Österreichzum Originalbeitrag

Mit dem ersten persönlichen Treffen in L’Aquila, Italien, ist der Startschuss für das EU-Projekt INVEST gefallen. Vertreter:innen der sechs Partnerorganisationen trafen sich, um gemeinsam die nächsten Schritte für die Stärkung junger Freiwilliger im Sportbereich zu planen.

Im malerischen L’Aquila fand das Kick-Off-Meeting des EU-Projekts INVEST (International Volunteers Educational Skills Training) statt. Mitglieder der Steuerungsgruppe aus allen sechs Partnerverbänden – CSR, DJK, FSCF, NBA Aquila, OREL und SPORTUNION – kamen erstmals persönlich zusammen. Gastgeber war der italienische Partnerverband NBA Aquila.

Schwerpunkte: Planung, Vorbereitung und Zeitmanagement

Im Fokus des Treffens standen die Planung der bevorstehenden Kongresswoche, die Vorbereitung der virtuellen Kick-Off-Veranstaltung für Volunteers sowie die Feinabstimmung des Projektzeitplans. In einem produktiven Austausch mit Repräsentant:innen der FICEP wurden außerdem zentrale Aufgaben für das Praxistraining 2026 definiert.

Invest_LOGO_CMYK_300
EN Co-funded by the EU_POS

Gemeinschaft erleben – Kultur trifft Engagement

Neben intensiver Projektarbeit bot das Treffen auch kulturelle Highlights: Eine gemeinsame Stadtbesichtigung rundete das Programm ab und stärkte das Gemeinschaftsgefühl. Die Steuerungsgruppe blickt motiviert auf die kommenden Projektphasen und freut sich darauf, gemeinsam junge Menschen für freiwilliges Engagement im Sport zu begeistern.

Über das Projekt

INVEST* zielt darauf ab, jungen Freiwilligen zwischen 17 und 30 Jahren neue Bildungswege zu eröffnen und das Ehrenamt in gemeinnützigen Sportorganisationen zu stärken. Angesichts fehlender Schulungsangebote will INVEST durch internationale Zusammenarbeit, innovative Methoden und praxisnahe Trainings zur nachhaltigen Entwicklung der Freiwilligenarbeit beitragen. Ziel ist es, Kompetenzen zu fördern, Netzwerke zu schaffen und langfristig das Engagement junger Menschen zu sichern.

* “Funded by the European Union. Views and opinions expressed are however those of the author(s) only and do not necessarily reflect those of the European Union or the European Education and Culture Executive Agency (EACEA). Neither the European Union nor EACEA can be held responsible for them.”

Das könnte dich auch interessieren...

Erste Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes

In einer historischen Entscheidung wurde Ines Rapposch-Hödl einstimmig zur ersten Präsidentin eines Tiroler Dachverbandes gewählt. Gemeinsam mit Vizepräsident Daniel Pichler und Vizepräsidentin Sabrina Gramshammer und an ihrer Seite übernimmt sie die Führung des Tiroler Dachverbandes und setzt somit ein bedeutendes Zeichen für Vielfalt und Gleichstellung in der Verbandsführung. Rapposch-Hödl, die über umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Vorstellung Ines Rapposch-Hödl

Nach dem Rücktritt von Christoph Kaufmann hat das Präsidium der SPORTUNION Tirol beschlossen, dass unsere Vizepräsidentin und Finanzreferentin Mag.a Ines Rapposch-Hödl interimistisch den Vorsitz und die Leitung der SPORTUNION Tirol bis zu unserem Landestag mit Neuwahlen am 03. Oktober 2025 übernimmt. Im Zuge dessen wird sie sich auch offiziell als Kandidatin für das Amt der Präsidentin

Discgolf Staatsmeisterschaft in Linz

Tolle Neuigkeiten aus Sicht der ScheibenWG nach der Staatsmeisterschaft: von 15. bis zum 17. August fand auf dem Swingolf-Kurs in Linz plus angrenzendem Parkgebiet die Einzelstaatsmeisterschaft in den beiden Open-Divisionen statt sowie die Juniorenmeisterschaft. Bei den Damen wurde ScheibenWGlerin Katrin Ellmaier mit drei konstanten Runden sehr gute Dritte: mit drei Würfen Abstand auf die Siegerin

4. Alpenzoolauf 2025 mit tierischem Publikum

  Am 17.08.2025 ging der 4. Alpenzoolauf über die Bühne. Der Förderverein „Freunde des Alpenzoo“ stellte gemeinsam mit dem Sportverein Turnerschaft Innsbruck-Sektion Leichtathletik und der SPORTUNION Tirol ein spektakuläres Event auf die Beine. Die Kleinsten „Bambinis“ starteten um 09:45 und der Hauptlauf war der krönende Abschluss. Die 3800m lange Strecke des Hauptlaufs verlief quer durch

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt