„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“: Preisgekrönt in die 20. Jubiläumsstaffel

Österreichzum Originalbeitrag

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum: „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ startet am 5. Mai in seine 20. Staffel – und das mit einer besonderen Ehrung. 2024 wurde das Erfolgsprojekt von der Europäischen Kommission mit dem renommierten #beactive Award in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. Mit diesem hochkarätigen Qualitätssiegel motiviert UGOTCHI auch heuer wieder Volksschulen in ganz Österreich zur Teilnahme. Die kostenlose Anmeldung ist ab sofort möglich.

Jährlich begeistert das Projekt rund 60.000 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. In Zusammenarbeit mit dem Schulverein simplystrong by UNIQA und dem Österreichischen Fußball-Bund startet die SPORTUNION auch dieses Schuljahr in eine neue, aufregende Runde von „UGOTCHI – Punkten mit Klasse 2025“. Während in der 19. Staffel im Olympia-Jahr 2024 unter dem Motto „Die UGOTCHIADE und das kunterbunte Sportfest“ Bewegung und Spaß im Mittelpunkt standen, lädt das Jubiläumsjahr nun unter dem Motto „Die Entdeckungsreise“ zu spannenden neuen Erlebnissen ein.

Spielerisch zu einem gesunden Lebensstil

Das mit dem #BeActive Award der EU-Kommission ausgezeichnete SPORTUNION-Projekt verfolgt das Ziel, Kindern spielerisch eine gesunde Lebensweise näherzubringen – ergänzt durch einfache Tipps zu Ernährung und Gemeinschaft. „Das Programm ist so konzipiert, dass Lehrkräfte es möglichst unkompliziert in den Schulalltag integrieren können“, erklärt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

plakat_ugotchi2025_final_XS

Besondere Tiere, aufsehenerregende Sehenswürdigkeiten, spannende Sportarten

Punkte sammeln als Motivation für einen gesunden (Schul)alltag

Bei „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ sammeln Volksschulkinder über vier Wochen hinweg Punkte für gesunde Aktivitäten wie Bewegung, ausgewogene Ernährung und Achtsamkeit gegenüber sich selbst und anderen. Diese Aktivitäten finden sowohl in der Schule als auch zu Hause oder im Sportverein statt. Die Punkte werden nicht individuell gewertet, sondern als Klassengemeinschaft gesammelt. Je nach Gesamtpunktezahl erhält die Klasse einen Gold-, Silber- oder Bronzesticker für das Klassenposter und das persönliche Punkteheft. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 1.000 Schulen, 2.927 Schulen und insgesamt 53.445 Kinder

“Die Entdeckungsreise”

Jedes Jahr wird das UGOTCHI-Programm in eine kindgerechte Geschichte eingebettet, deren Themenschwerpunkt stets neu entwickelt wird. In diesem Jahr begibt sich UGOTCHI gemeinsam mit seinen Powerfreund:innen Starky, Speedy, Willy und Skilly sowie Ostar-Richi, dem Maskottchen des Österreichischen Fußballbundes, auf eine Entdeckungsreise rund um die Welt. Vom 5. Mai bis 1. Juni erkunden die Kinder besondere Tiere, faszinierende Sehenswürdigkeiten und spannende Sportarten verschiedener Länder – spielerisch und mit jeder Menge Spaß.

UGOTCHI’s Powerfreunde

starky2025

Starky

speedy2025

Speedy

willy2025

Willy

skilly2025

Skilly

Wer ist eigentlich UGOTCHI?

UGOTCHI ist das 2007 geborene Maskottchen der SPORTUNION, das jährlich mehr als 100.000 Kinder in ganz Österreich zu mehr Bewegung sowie einen gesunden Lebensstil animiert. Egal ob im Rahmen von Punkten mit Klasse in der Schule, in zahlreichen Vereinseinheiten, bei Feriencamps, Actiondays oder sonstigen Events – UGOTCHI ist überall mit dabei! Denn laut der 2017 erstmalig in Österreich durchgeführten „Childhood Obesity Surveillance Initiative“ (COSI) der WHO Europa ist jeder dritte Bub und jedes vierte Mädchen im Alter von 8 Jahren übergewichtig oder adipös. Bei den Mädchen konnten dabei deutliche regionale Unterschiede im Sinne eines Ost-West- bzw. eines Ost-Süd-Gefälles innerhalb von Österreich beobachtet werden. Darum haben wir uns als SPORTUNION es zum Ziel gesetzt, mit mehr Spaß an der Bewegung Jung – aber auch Alt – zu einem gesünderen Lebensstil zu animieren. Sei dabei!

Unsere Partner

EW_simpystrong_Logo_breit
ÖFB Logo
Bundesministerium_Logo
logo-bundes-sport-gmbh-350x70-1

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Tiroler Synchronschwimmerinnen glänzen bei Österreichischer Hallenmeisterschaft

Am Samstag, den 15. November, fand im Sportzentrum Rif in Hallein die diesjährige Österreichische Hallenmeisterschaft im Synchronschwimmen statt – und das Team des Synchronschwimmen Tirol (Startrecht über make it happen swim) überzeugte mit hervorragenden Leistungen. Insgesamt 24 Athletinnen gingen in fünf Alterskategorien an den Start und zeigten starke Auftritte in den Pflichtfiguren. Starke Leistungen der

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event

Gesamtsiegerehrung des 36.Raiffeisenläufercup 2025

Am 19.Oktober, gleich im Anschluss an das letzte Rennen der Saison den 36.Pustertaler Herbstlauf in Leisach, versammelten sich die AthletInnen in der Römerstube in Lavant zur Gesamtsiegerehrung der diesjährigen Laufsaison.   Die anwesenden Ehrengäste, Dir. Karl Brunner der Raiffeisenbank sowie Thomas Winkler als Vertreter des Tourismusverband Osttirol und der Präsident des Tiroler Leichtathletikverbandes Thomas Ebner lobten

Ehrung Tiroler Funktionär:innen

Große Wertschätzung für langjähriges Engagement im Landhaus Innsbruck Ein besonderer Abend ganz im Zeichen des Ehrenamts: Im Landhaus Innsbruck wurden gestern neun engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus SPORTUNION-Vereinen in Ost- und Nordtirol für ihren langjährigen Einsatz im Tiroler Sport geehrt. Mit großer Wertschätzung überreichten Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Philip Wohlgemuth die Ehrenzeichen – als